Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Resonanz und Transformationen des Selbst- und Weltverhältnisses am Übergang in die Nacherwerbsphase
ParalleltitelThe concept of resonance and transformations of world- and self-relations at the transition to retirement
Autoren
OriginalveröffentlichungAndresen, Sabine [Hrsg.]; Bauer, Petra [Hrsg.]; Stauber, Barbara [Hrsg.]; Walther, Andreas [Hrsg.]: Doing transitions - die Hervorbringung von Übergängen im Lebenslauf. Weinheim ; Basel : Beltz Juventa 2022, S. 163-180. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 68)
Dokument  (837 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-7799-7029-3; 978-3-7799-7030-9; 9783779970293; 9783779970309
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Der Beitrag zielt auf ein vertieftes erziehungswissenschaftliches Verständnis von Transformationsprozessen im Lebenslauf am Beispiel Übergang in die Nacherwerbsphase. In Verknüpfung von Hartmut Rosas Resonanztheorie, transformatorischen Bildungsprozessen und praxistheoretischer Übergangsforschung wird u.a. gefragt, wie Resonanz im Übergang erfahren wird und sich potenziell transformatorische Bildungsprozesse ergeben. In einem Mixed-Methods-Design werden quantitative Paneldaten des DEAS mit Befunden aus qualitativen Fallstudien trianguliert. Die Befunde zeigen, dass sich in einer Gemengelage prozesshafter Übergangskonstellationen und -praktiken Resonanzerfahrungen entfalten und Möglichkeitsräume für Transformationen im Selbst- und Weltverhältnis eröffnen. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):The article aims to gain a deeper pedagogic understanding of transformational processes in the life course, using the example of the transition into retirement. Linking Hartmut Rosa's resonance theory, transformational education processes, and practice-theoretical transition research, the paper asks, among other things, how resonance is experienced in transition and how potentially transformational education processes emerge. In a mixed-methods design, quantitative panel data from the German Ageing Survey are triangulated with findings from qualitative case studies. The findings show that resonance experiences unfold in a composition of processual transition constellations and practices, and open up spaces which enable transformations in the relationship between self and world. (DIPF/Orig.).
Beitrag in:Doing transitions - die Hervorbringung von Übergängen im Lebenslauf
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am06.03.2025
QuellenangabeBischoff, Luisa; Franke, Annette; Wanka, Anna: Resonanz und Transformationen des Selbst- und Weltverhältnisses am Übergang in die Nacherwerbsphase - In: Andresen, Sabine [Hrsg.]; Bauer, Petra [Hrsg.]; Stauber, Barbara [Hrsg.]; Walther, Andreas [Hrsg.]: Doing transitions - die Hervorbringung von Übergängen im Lebenslauf. Weinheim ; Basel : Beltz Juventa 2022, S. 163-180. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 68) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-293429 - DOI: 10.25656/01:29342; 10.3262/ZPB2201163
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen