Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Did the poor get poorer? The impact of COVID-19 on social inequalities between international and domestic students
Autoren
OriginalveröffentlichungJournal of studies in international education 28 (2024) 2, S. 165-184
Dokument  (323 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN1552-7808 ; 15527808
SpracheEnglisch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Englisch):This paper examines the influence of COVID-19 on social inequality in higher education. In particular, we focus on the study duration of international students compared to domestic ones in Germany. We assume that the pandemic has increased or decreased existing differences between both groups, affecting their study delay. The multilevel analyses with data "Studying in Germany in Corona Times" (2020) confirm most of our theoretical assumptions: on the one hand, international students expect a longer study duration due to their worsening financial situation. On the other hand, domestic students expect a longer study duration due to greater learning issues, which are provoked by a lower level of interaction in online teaching. Our results propose a more differentiated picture of the impact of the COVID-19 pandemic on social inequality: not only do financially poor international students get poorer but educationally advantaged domestic students lose, too. (DIPF/Orig.)
Abstract (Deutsch):In diesem Beitrag wird der Einfluss der COVID-19 Pandemie auf die soziale Ungleichheit im Studium untersucht. Der Fokus liegt auf der Studiendauer von internationalen Studierenden im Vergleich zu inländischen Studierenden in Deutschland. Es wird untersucht, ob sich die bestehenden Unterschiede zwischen beiden Gruppen im Zuge der Pandemie verstärken oder verringern. Die Mehrebenenanalysen mit den Daten "Studieren in Deutschland in Corona-Zeiten" (2020) bestätigen die meisten der theoretischen Überlegungen: Einerseits erwarten internationale Studierende aufgrund ihrer schwieriger gewordenen finanziellen Situation eine Verlängerung des Studiums. Andererseits erwarten inländische Studierende eine längere Studiendauer aufgrund größerer Lernschwierigkeiten. Unsere Ergebnisse zeichnen ein differenzierteres Bild der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die soziale Ungleichheit: Beide Studierendengruppen gehen von einer Verlängerung der Studiendauer aus, aber aus unterschiedlichen Gründen. (DIPF/Autor)
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am19.09.2025
QuellenangabeMarczuk, Anna; Lörz, Markus: Did the poor get poorer? The impact of COVID-19 on social inequalities between international and domestic students - In: Journal of studies in international education 28 (2024) 2, S. 165-184 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-318267 - DOI: 10.25656/01:31826; 10.1177/10283153221150116
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen