Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-318504
DOI: 10.25656/01:31850; 10.3224/84742763.02
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-318504
DOI: 10.25656/01:31850; 10.3224/84742763.02
Titel |
Geltungsdiskurse – Angemessenheitsdiskurse – Akklamationsdiskurse. Zu den Grenzen des Sisyphos |
---|---|
Autor |
Wernet, Andreas ![]() |
Originalveröffentlichung | Goldmann, Daniel [Hrsg.]; Richter, Sophia [Hrsg.]; Wenzl, Thomas [Hrsg.]: Die Grenzen der Erziehung revisited. Zum Ringen um das Verhältnis von Idealen und pädagogisch Möglichem. Opladen • Berlin • Toronto : Verlag Barbara Budrich 2024, S. 19-39 |
Dokument | Volltext (262 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Erziehung; Erziehungswissenschaft; Grenze; Angemessenheit; Pädagogisches Handeln; Pädagogik; Diskurs |
Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-8474-1934-1; 978-3-8474-2763-6; 9783847419341; 9783847427636 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Der Autor macht den Vorschlag, die klassische Unterscheidung von deskriptiver, an Fragen der Geltung orientierten Erziehungswissenschaft und normativer, Angemessenheitsfragen diskutierender Pädagogik um eine dritte Diskursform zu ergänzen: die Akklamationsdiskurse. Darunter versammelt er Sprech- und Darstellungsweisen, die eigentlich nicht ablehnungsfähig sind, sondern beim Adressaten auf Zustimmung in Form von Beifallsbekundungen abzielen (z.B. „Bildung für alle!“). Als Besonderheit dieser idealtypisch unterschiedenen Form weist der Autor aus, dass diese keine handlungspraktische Relevanz entwickeln kann, weil sie nur „Scheinantworten“ produziert, während gleichzeitig die anderen beiden Diskursformen vulnerabel gegenüber Imprägnierungen aus der Welt der Akklamationsdiskurse sind. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Die Grenzen der Erziehung revisited. Zum Ringen um das Verhältnis von Idealen und pädagogisch Möglichem |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 29.10.2024 |
Quellenangabe | Wernet, Andreas: Geltungsdiskurse – Angemessenheitsdiskurse – Akklamationsdiskurse. Zu den Grenzen des Sisyphos - In: Goldmann, Daniel [Hrsg.]; Richter, Sophia [Hrsg.]; Wenzl, Thomas [Hrsg.]: Die Grenzen der Erziehung revisited. Zum Ringen um das Verhältnis von Idealen und pädagogisch Möglichem. Opladen • Berlin • Toronto : Verlag Barbara Budrich 2024, S. 19-39 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-318504 - DOI: 10.25656/01:31850; 10.3224/84742763.02 |