Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-325248
DOI: 10.25656/01:32524; 10.35468/6147-18
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-325248
DOI: 10.25656/01:32524; 10.35468/6147-18
Titel |
Konzeption und Aufbau einer Inklusiven Sachunterrichtswerkstatt an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Niederösterreich |
---|---|
Autoren |
Brzobohaty, Johannes ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Longhino, Daniela [Hrsg.]; Frauscher, Eva [Hrsg.]; Imp, Christina [Hrsg.]; Stöckl, Claudia [Hrsg.]: Vernetzung in Hochschullernwerkstätten – einen Schritt weiter gehen. Bedingung, Mehrwert und Herausforderung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 267-276. - (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten) |
Dokument | Volltext (158 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Hochschule; Lernwerkstatt; Inklusion; Sachunterricht; Hochschuldidaktik; Vernetzung; Österreich |
Teildisziplin | Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-6147-2; 978-3-7815-2687-7; 9783781561472; 9783781526877 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Im Beitrag wird die Konzeption einer Inklusiven Sachunterrichtswerkstatt (ISUW) an der KPH Wien/Niederösterreich dargestellt. Die ersten Schritte im Sinne eines vielperspektivischen Sachunterrichts sowie der inklusiven Ausrichtung zeigen das große Potenzial einer professionellen Entwicklung Studierender, die in dem neu geschaffenen Erfahrungsort Bildungsgelegenheiten finden, um ihr persönliches Fachwissen zu erweitern, didaktisches Lernmaterial zu durchdringen und an selbstgewählten Fragestellungen eigenständig schulische Umsetzungsmöglichkeiten zu generieren. Neben ersten Meilensteinen zum Aufbau einer Inklusiven Sachunterrichtswerkstatt zeigt dieser Beitrag auch Stolpersteine in struktureller, organisatorischer sowie hochschuldidaktischer Hinsicht auf und gibt einen Ausblick auf die weiteren Schritte. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Vernetzung in Hochschullernwerkstätten – einen Schritt weiter gehen. Bedingung, Mehrwert und Herausforderung |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 18.02.2025 |
Quellenangabe | Brzobohaty, Johannes; Schmidt-Hönig, Kerstin: Konzeption und Aufbau einer Inklusiven Sachunterrichtswerkstatt an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Niederösterreich - In: Longhino, Daniela [Hrsg.]; Frauscher, Eva [Hrsg.]; Imp, Christina [Hrsg.]; Stöckl, Claudia [Hrsg.]: Vernetzung in Hochschullernwerkstätten – einen Schritt weiter gehen. Bedingung, Mehrwert und Herausforderung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 267-276. - (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-325248 - DOI: 10.25656/01:32524; 10.35468/6147-18 |