Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Zur Bedeutung der Emotion Scham für die Rehabilitationspädagogik am Beispiel erwachsener Menschen mit chronischen körperlichen Erkrankungen
Autor
OriginalveröffentlichungStöhr, Wiebke [Hrsg.]; Podszus, Martin [Hrsg.]; Schulze, Gisela C. [Hrsg.]: Rehabilitationspädagogik. Handlungsfelder im Wandel. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 356-369
Dokument  (1.378 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-7815-6186-1; 978-3-7815-2725-6; 9783781561861; 9783781527256
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Die Emotion Scham findet in rehabilitationspädagogischer Theorie und Empirie nur selten Erwähnung, obwohl sie, der Literatur zur Emotion Scham zufolge, eine z. T. verstärkte Rolle bei Menschen mit körperlichen Erkrankungen, psychischen Störungen und/oder Behinderungen spielen und maladaptive Verhaltensweisen auslösen kann. Der Beitrag gibt einen ersten Einblick in die Bedeutung der Scham für die Rehabilitationspädagogik und fokussiert dabei Schamerleben bei erwachsenen Menschen mit chronischen körperlichen Erkrankungen. Dabei wird aufgezeigt, welche Erkenntnisse sich bislang in Theorie und Empirie der Nachbardisziplinen der Rehabilitationspädagogik finden lassen und was diese für rehabilitationspädagogisches Handeln und Forschen im Kontext der Emotion Scham bedeuten. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Rehabilitationspädagogik. Handlungsfelder im Wandel
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am10.09.2025
QuellenangabeStöhr, Wiebke: Zur Bedeutung der Emotion Scham für die Rehabilitationspädagogik am Beispiel erwachsener Menschen mit chronischen körperlichen Erkrankungen - In: Stöhr, Wiebke [Hrsg.]; Podszus, Martin [Hrsg.]; Schulze, Gisela C. [Hrsg.]: Rehabilitationspädagogik. Handlungsfelder im Wandel. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 356-369 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-338955 - DOI: 10.25656/01:33895; 10.35468/6186-25
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen