Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Am Samstag, dem 08.11.2025, wird diese Website wegen Wartungsarbeiten zwischen 6 und 10 Uhr nicht erreichbar sein. Wir bitten um Verständnis.

Inhalt

Detailanzeige

Titel
From taxis to classrooms in Khayelitsha. The researcher as a learner
Autor
OriginalveröffentlichungHallitzky, Maria [Hrsg.]; Mulhanga, Félix [Hrsg.]; Spendrin, Karla [Hrsg.]; Yoshida, Nariakira [Hrsg.]: Expanding horizons and local connectedness. Challenges for qualitative teaching research and development in intercultural contexts. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 107-123
Dokument  (1.139 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-7815-6193-9; 978-3-7815-2731-7; 9783781561939; 9783781527317
SpracheEnglisch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Englisch):South African township schools are highly sensitive settings where researchers can easily invoke associations of officialdom, creating anxiety amongst teachers who fear that their classroom practices could be reported back to educational authorities. From taxis to classrooms is an account of how I needed to negotiate a complex assemblage of practices, vehicles, people, anxieties, highways and histories until I eventually gained access to classrooms. I describe how, by taking informal public transport (minibus taxis) to, and engaging in language learning at the school, I forged a learner-researcher identity for myself that broadened my horizon and also helped me to gradually gain the participants' trust. Abstracting from this particular case, I argue for the importance of immersing oneself in the context of a research location in such a way that it creates common experiences between researchers and participants with their otherwise very different life worlds. I end with a critical note on the term 'teaching research' in international contexts. Much of the essential work in such international research encounters outside the well-researched mainstream happens outside of classrooms. I suggest that to really broaden our horizons and to take our dependency on the particular research location seriously, we should make time for school-based ethnographies instead of trying to head straight for classrooms. (DIPF/Orig.)
Abstract (Deutsch):Südafrikanische Township Schulen sind sensible Forschungsfelder. Forscher:innen sind hier ungewöhnlich und werden leicht als bedrohlich eingestuft, weil sie Informationen über Unterrichtspraktiken an Autoritäten weiterleiten könnten. Dieses Kapitel erzählt die Geschichte davon, wie ich Zugang zu so einer Schule bekommen habe. From Taxis to Classrooms zeigt, wie ich mich in einer komplexen Assemblage aus Praktiken, Fahrzeugen, Menschen, Ängsten, Highways und südafrikanischer Geschichte zurechtfinden musste, um letztendlich Zugang zu Klassenräumen zu bekommen. Es wird beschrieben wie meine Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel (Minibus Taxis) und das Lernen der lokalen Sprache im Feld meinen Horizont erweitert und mir Schritt für Schritt das Vertrauen der Lehrer:innen eingebracht hat. Von diesem Fall abstrahierend argumentiere ich, dass Forscher:innen Wege finden müssen, in die lokalen Realitäten in und um ihr Forschungsfeld herum einzutauchen. Dies resultiert in geteilten Erfahrungen zwischen Forschungsteilnehmer:innen und Forscher:innen mit ansonsten sehr unterschiedlichen Lebenswelten, die dabei helfen, Vertrauen aufzubauen. Am Ende des Artikels steht eine kritische Bemerkung zum Begriff ‚Unterrichtsforschung‘ in internationalen Kontexten. Ein Großteil der essentiellen Arbeit in solchen Begegnungen, wenn sie nicht im bereits gut erforschten Mainstream stattfinden, geschieht außerhalb der Klassenräume. Wenn wir unsere Horizonte erweitern und unsere Abhängigkeit von spezifischen lokalen Realitäten ernst nehmen wollen, erscheint es angebrachter, umfassendere, schulbasierte Ethnografien anzustreben, anstatt direkt den Unterricht anzuvisieren. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Expanding horizons and local connectedness. Challenges for qualitative teaching research and development in intercultural contexts
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am29.10.2025
QuellenangabeKrause-Alzaidi, Lara-Stephanie: From taxis to classrooms in Khayelitsha. The researcher as a learner - In: Hallitzky, Maria [Hrsg.]; Mulhanga, Félix [Hrsg.]; Spendrin, Karla [Hrsg.]; Yoshida, Nariakira [Hrsg.]: Expanding horizons and local connectedness. Challenges for qualitative teaching research and development in intercultural contexts. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 107-123 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-341870 - DOI: 10.25656/01:34187; 10.35468/6193-10
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen