Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-341904
DOI: 10.25656/01:34190; 10.35468/6193-13
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-341904
DOI: 10.25656/01:34190; 10.35468/6193-13
| Titel |
Objective hermeneutics – key principles and procedures |
|---|---|
| Autoren |
Mbaye, Mamadou |
| Originalveröffentlichung | Hallitzky, Maria [Hrsg.]; Mulhanga, Félix [Hrsg.]; Spendrin, Karla [Hrsg.]; Yoshida, Nariakira [Hrsg.]: Expanding horizons and local connectedness. Challenges for qualitative teaching research and development in intercultural contexts. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 146-152 |
| Dokument | Volltext (567 KB) |
| Lizenz des Dokumentes |
|
| Schlagwörter (Deutsch) | Objektive Hermeneutik; Methode; Interpretation; Vergleichende Bildungsforschung |
| Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Empirische Bildungsforschung |
| Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
| ISBN | 978-3-7815-6193-9; 978-3-7815-2731-7; 9783781561939; 9783781527317 |
| Sprache | Englisch |
| Erscheinungsjahr | 2025 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Abstract (Englisch): | This article provides an overview of the objective-hermeneutic sequence analysis, as a reconstructive analysis method and as a "Kunstlehre" (theory of art). In addition to the theoretical assumptions and key principles, the interpretative procedure based on the 5 principles of Wernet is described. A short excursus on the question and challenge of methodically controlled analysis and understanding of foreign cultural, but also foreign language data, as encountered by the authors in the context of transcultural and comparative teaching research, rounds off this article. (DIPF/Orig.) |
| Abstract (Deutsch): | Der vorliegende Artikel gibt einen Überblick über die objektiv-hermeneutische Sequenzanalyse, als rekonstruktive Auswertungsmethode und “Kunstlehre”. Neben den theoretischen Annahmen und Grundprinzipien wird das interpretative Vorgehen anhand der fünf Prinzipien nach Wernet beschrieben. Ein kleiner Exkurs über die Frage und Herausforderung des methodisch kontrollierten Analysierens und Verstehens von fremdkulturellen aber auch fremdsprachlichen Daten, wie es der Autorin und dem Autor im Kontext der transkulturellen und vergleichenden Unterrichtsforschung begegnet, rundet diesen Beitrag ab. (DIPF/Orig.) |
| Beitrag in: | Expanding horizons and local connectedness. Challenges for qualitative teaching research and development in intercultural contexts |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
| Eintrag erfolgte am | 29.10.2025 |
| Quellenangabe | Mbaye, Mamadou; Schelle, Carla: Objective hermeneutics – key principles and procedures - In: Hallitzky, Maria [Hrsg.]; Mulhanga, Félix [Hrsg.]; Spendrin, Karla [Hrsg.]; Yoshida, Nariakira [Hrsg.]: Expanding horizons and local connectedness. Challenges for qualitative teaching research and development in intercultural contexts. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 146-152 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-341904 - DOI: 10.25656/01:34190; 10.35468/6193-13 |