Detailanzeige
| Titel |
"Wen die Götter haßten, den machten sie zum Schulmann". Karl Philipp Moritz' Roman Anton Reiser und seine nicht unbedeutenden Winke für Lehrer und Erzieher |
|---|---|
| Autor | Stövesand, Helmut |
| Originalveröffentlichung | Pädagogische Korrespondenz (1996) 18, S. 73-85 |
| Dokument | Volltext (1.528 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Erziehungsstil; Pädagogisches Handeln; Bildungsgeschichte; Pädagogische Psychologie; Persönlichkeitsentwicklung; Persönlichkeitsstörung; Erziehungsfehler; Schüler; Lernumgebung; Geschichte <Histor>; Moritz, Karl Philipp |
| Teildisziplin | Historische Bildungsforschung Pädagogische Psychologie |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 0933-6389; 09336389 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 1996 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Pädagogische Korrespondenz Jahr: 1996 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 09.05.2014 |
| Quellenangabe | Stövesand, Helmut: "Wen die Götter haßten, den machten sie zum Schulmann". Karl Philipp Moritz' Roman Anton Reiser und seine nicht unbedeutenden Winke für Lehrer und Erzieher - In: Pädagogische Korrespondenz (1996) 18, S. 73-85 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-89922 - DOI: 10.25656/01:8992 |