Detailanzeige
| Titel |
Steffanie Engler / Beate Krais (Hrsg.): Das kulturelle Kapital und die Macht der Klassenstrukturen. Sozialstrukturelle Verschiebungen und Wandlungsprozesse des Habitus. Weinheim/München: Juventa 2004 (216 S.) [Rezension] |
|---|---|
| Autor |
Kramer, Rolf-Torsten |
| Originalveröffentlichung | Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 4 (2005) 5 |
| Dokument | Volltext (227 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Bildungsforschung; Bildungssoziologie; Bildungswesen; Chancengleichheit; Soziale Ungleichheit; Soziales Milieu; Schule; Hauptschule; Lernen; Selbstlernen; Körper <Biol>; Klassengesellschaft; Kapital; Generationenverhältnis; Habitus; Student; Bourdieu, Pierre; Aufsatzsammlung; Deutschland |
| Teildisziplin | Bildungssoziologie |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 1613-0677; 16130677 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2005 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Abstract (Deutsch): | Rezension von: Steffanie Engler / Beate Krais (Hrsg.): Das kulturelle Kapital und die Macht der Klassenstrukturen. Sozialstrukturelle Verschiebungen und Wandlungsprozesse des Habitus. Weinheim/München: Juventa 2004 (216 S.; ISBN 3-7799-1582-0; 19,00 EUR). |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) Jahr: 2005 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 05.10.2020 |
| Quellenangabe | Kramer, Rolf-Torsten: Steffanie Engler / Beate Krais (Hrsg.): Das kulturelle Kapital und die Macht der Klassenstrukturen. Sozialstrukturelle Verschiebungen und Wandlungsprozesse des Habitus. Weinheim/München: Juventa 2004 (216 S.) [Rezension] - In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 4 (2005) 5 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-198965 - DOI: 10.25656/01:19896 |