Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Lerntherapie im sozialen und emotionalen Bereich
ParalleltitelLearning-therapy for social and emotional learning problems
Autor
OriginalveröffentlichungUnterrichtswissenschaft 10 (1982) 3, S. 252-259 ZDB
Dokument  (388 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0340-4099; 03404099
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Das Konzept der Lerntherapie als eines integrierten, sowohl pädagogische als auch psychotherapeutische Anteile enthaltenden Ansatzes wird auf sozial-emotionale Lernstörungen angewandt und die dabei auftretenden, speziellen Problemstellungen diskutiert: Einerseits stellen die diesbezüglichen Lernziele einen integralen Bestandteil schulischer Lernzielkataloge dar; andererseits gehören Interventionen in diesem Bereich zu den genuin therapeutischen Anliegen. Als Beispiel wird die Entwicklung einer Skala zur Erfassung aufgabenfremder Kognitionen bei Prüfungen und die auf dem Konzept aufbauende Therapie besonders belasteter Schüler beschrieben. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):Learning-therapy as a new approach, integrating educational as well as therapeutic forms of intervention, is applied to social and emotional learning-problems and the difficulties resulting therefrom are discussed. To illustrate the approach, the development of a scale for the measurement of task-irrelevant cognitions and therapeutic intervention on a sample of highly disturbed children is discribed.
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am03.05.2024
QuellenangabeRollett, Brigitte: Lerntherapie im sozialen und emotionalen Bereich - In: Unterrichtswissenschaft 10 (1982) 3, S. 252-259 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-294937 - DOI: 10.25656/01:29493
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen