Detailanzeige
| Titel |
Rose 1 ist Rose 2 ist Rose 3 ist ... Offene Bedeutungen durch geschlossene Gehirne |
|---|---|
| Autor |
Brügelmann, Hans |
| Originalveröffentlichung | Balhorn, Heiko [Hrsg.]; Brügelmann, Hans [Hrsg.]: Bedeutungen erfinden - im Kopf, mit Schrift und miteinander. Zur sozialen und individuellen Konstruktion von Wirklichkeit. Konstanz : Faude 1993, S. 28-31. - (Lesen und Schreiben; 5) |
| Dokument | Volltext (403 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Erkenntnistheorie; Unterricht; Didaktik; Konstruktivismus; Wahrnehmung; Offener Unterricht |
| Teildisziplin | Fachdidaktiken Pädagogische Psychologie |
| Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
| ISBN | 3-922305-00-8; 3922305008 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 1993 |
| Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
| Abstract (Deutsch): | Unterricht ist nicht möglich als Transport von Wissen, das intakt von A an B weitergegeben wird, aber als Arrangement von Lernbedingungen, die die Konstruktion bestimmter Deutungen wahrscheinlicher macht. |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
| Eintrag erfolgte am | 10.03.2020 |
| Quellenangabe | Brügelmann, Hans: Rose 1 ist Rose 2 ist Rose 3 ist ... Offene Bedeutungen durch geschlossene Gehirne - In: Balhorn, Heiko [Hrsg.]; Brügelmann, Hans [Hrsg.]: Bedeutungen erfinden - im Kopf, mit Schrift und miteinander. Zur sozialen und individuellen Konstruktion von Wirklichkeit. Konstanz : Faude 1993, S. 28-31. - (Lesen und Schreiben; 5) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-188506 - DOI: 10.25656/01:18850 |