Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Was wäre Querdenken?
Autor
OriginalveröffentlichungPädagogische Korrespondenz (2021) 64, S. 10-28 ZDB
Dokument  (8.417 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0933-6389; 09336389
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Der Autor widmet sich dem Thema der Polarisierung des öffentlichen Diskurses und den damit einhergehenden Inklusions- und Exklusionstendenzen, wie es sich während der Pandemie in Deutschland in der Querdenker-bewegung und dem öffentlichen Umgang mit ihr zeigte. Der Artikel arbeitet zunächst den Begriff „Querdenker“ mit seinen Bedeutungsebenen heraus und konfrontiert diese mit den Motiven und Zielen der Querdenker-Bewegung. Dabei nimmt die Wissenschaft als Referenzpunkt eine besondere Stellung ein. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, wie in dieser verwirrenden Gemengelage wohlverstandenes Querdenken aussehen könnte. (Orig./DIPF)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am03.01.2024
QuellenangabeDammer, Karl-Heinz: Was wäre Querdenken? - In: Pädagogische Korrespondenz (2021) 64, S. 10-28 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-271267 - DOI: 10.25656/01:27126
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen