Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Der Körper im Religionsunterricht. Religionspädagogische Vergewisserungen in systematisierender Absicht
ParalleltitelThe body in religious education. Systematic pedagogical assurances in religious education
Autor
OriginalveröffentlichungJournal für allgemeine Didaktik : JfAD 12 (2024) 12, S. 63-83 ZDB
Dokument  (673 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISBN978-3-7815-6120-5; 978-3-7815-2664-8; 9783781561205; 9783781526648
ISSN2943-9078; 2943-906X; 29439078; 2943906X
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Mit dem in den Wissenschaften vorherrschenden Interesse am Körper ist auch eine religionspädagogische Entdeckung des Körpers zu konstatieren. Diese vollzieht sich auf unterschiedlichen Ebenen und verortet sich häufig vor allem in der Schöpfungs- und Rechtfertigungstheologie. Angesichts soziokultureller Trends im Kontext des Transhumanismus sowie Einschätzungen von Jugendlichen gegenüber dem Körper, wie sie gegenwärtige Jugendstudien nahelegen, braucht es eine neue Rede von Körperlichkeit, die es vermag, den Körper im Horizont von Technik theologisch zu konturieren. An dieser Frage setzen die folgenden Überlegungen an, die eine religionspädagogisch verantwortete Rede von Körperlichkeit andenken wollen. Hierfür wird zunächst aufgezeigt, inwiefern Körperlichkeit gesellschaftlich und theologisch ein brisantes Thema darstellt, um dann das weite religionspädagogische Feld im Hinblick auf Körperlichkeit systematisierend zu erfassen. Anschließend sollen ausgewählte Jugendstudien daraufhin untersucht werden, inwiefern der Körper für Jugendliche eine Rolle spielt und welche Konsequenzen sich daraus für eine religionspädagogisch verantwortete Rede von Körperlichkeit ergeben. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):With the prevailing interest in the body in science, there is also a discovery of the body in religious education. This discovery occurs on different levels and is often situated primarily within the context of creation and justification theology. Given the sociocultural trends in the context of transhumanism and the evaluations of the body of adolescents suggested by current youth studies, there is a need for a new discourse on corporeality that can theologically contour the body within the horizon of technology. The following considerations address this question by proposing a religious-educationally responsible discourse on corporeality. To this end, it will first be demonstrated how corporeality represents a contentious topic both socially and theologically. Subsequently, the broad field of religious education will be systematically examined concerning corporeality. Selected youth studies will then be analyzed to determine the significance of the body for adolescents and the implications for a religious-educationally responsible discourse on corporeality. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am17.10.2024
QuellenangabeFock, Elisabeth: Der Körper im Religionsunterricht. Religionspädagogische Vergewisserungen in systematisierender Absicht - In: Journal für allgemeine Didaktik : JfAD 12 (2024) 12, S. 63-83 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-317839 - DOI: 10.25656/01:31783; 10.35468/jfad-12-2024-03
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen