Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Les difficultés de lecture en faculté des Lettres perçues par les étudiant·e·s et leurs enseignant·e·s : le grand écart ?
ParalleltitelHerausforderungen der Lektüre an einer Philosophischen Fakultät: unterschiedliche Ansichten von Studierenden und Lehrkräften
Autoren
OriginalveröffentlichungSchweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 46 (2024) 1, S. 61-73 ZDB
Dokument  (191 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN2624-8492; 26248492
SpracheFranzösisch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Französisch):L'article s'intéresse aux difficultés de lecture universitaire des étudiant·e·s. Après une synthèse des rares travaux sur la question et l'expression de leurs liens avec ceux sur les littératies universitaires, notre contribution propose un compte rendu d'une étude empirique portant sur les difficultés perçues par des étudiant·e·s d'une faculté des Lettres de Suisse romande et par leurs enseignant·e·s. Les résultats indiquent que ces dernier·ère·s perçoivent plus de difficultés que les premier·ère·s ; que cela soit dans une évaluation globale, ou spécifique à certains aspects de la lecture. Ce grand écart, couplé à un champ d'étude encore étroit, nous invitent à défendre la réplication de telles études et la systématisation des définitions et méthodologies à utiliser. (DIPF/Orig.)
Abstract (Deutsch):Dieser Artikel befasst sich mit den Leseschwierigkeiten von Studierenden auf Universitätsniveau. Nach einem kurzen Überblick über die wenigen existierenden Arbeiten zu diesem Thema sowie zum Thema der universitären Literalität, präsentiert der Beitrag eine empirische Studie zu den Wahrnehmungen - der Studierenden einerseits, der Lehrpersonen andererseits - der Schwierigkeiten, die bei der Lektüre von den Texten an einer Westschweizer Philosophischen Fakultät auftreten. Die Resultate zeigen, dass die Lehrpersonen mehr und auch grössere Schwierigkeiten wahrnehmen als Studierende, und dies sowohl in allgemeinen Beurteilungen als auch in spezifischen Bereichen. Diese Unstimmigkeit sowie der Mangel an vergleichbaren Studien führen die Autorinnen und den Autor dazu, für weitere Recherchen und für eine Vereinheitlichung von Definitionen und Methoden zu plädieren. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am02.07.2024
QuellenangabeSchaer, Camille; Maitre, Jean-Philippe; Glauser, Vanessa: Les difficultés de lecture en faculté des Lettres perçues par les étudiant·e·s et leurs enseignant·e·s : le grand écart ? - In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 46 (2024) 1, S. 61-73 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-300912 - DOI: 10.25656/01:30091; 10.24452/sjer.46.1.5
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen