Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
"Choice2learn" - eine Konzeption zur Exploration und Veränderung von Lernervorstellungen im naturwissenschaftlichen Unterricht
Paralleltitel"Choice2learn" - an approach to explore and change students' alternative conceptions in science education
Autor
OriginalveröffentlichungZeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 14 (2008), S. 57-83 ZDB
Dokument  (592 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN2197-988X; 0949-1147; 2197988X; 09491147
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Der Beitrag beschreibt die Entwicklung und Vorerprobung von „choice2learn“ – einer Konzeption zur Exploration und Veränderung von Schülervorstellungen im naturwissenschaftlichen Unterricht. Die Grundlage der Konzeption bilden empirisch entwickelte Multiple-Choice-Aufgaben, die Lehrkräften helfen, Vorstellungen der eigenen Lerngruppen zu erkennen und es Lernern ermöglichen, sich eigener Vorstellungen bewusst zu werden. Im Rahmen von „choice2learn“ werden diese Aufgaben durch Lernimpulse erweitert, um Diskussionsprozesse anzuregen und eine Veränderung von Vorstellungen zu initiieren. Kapitel 3 illustriert am Beispiel einer Studie mit 15785 Schülern der Jahrgangsstufen 11 bis 13, in welcher Weise Multiple-Choice-Aufgaben zur Exploration von Vorstellungen entwickelt werden können. Kapitel 4 erläutert vor dem Hintergrund einer konstruktivistischen Sichtweise des Lernens die verschiedenen Phasen von „choice2learn“ und schildert erste Erfahrungen einer Vorerprobung in 43 Kleingruppen der Jahrgänge 9 bis 12 zweier Gymnasien. Um zu entscheiden, an welchen Stellen ein Einsatz der Konzeption sinnvoll erscheint, wird ein Kriterienkatalog zur Identifizierung elementarer Vorstellungen entwickelt, die eine besondere Aufmerksamkeit im Unterricht erfordern. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):The article is about the development and trial of „choice2learn“ – an approach to explore and change students’ alternative conceptions in science education. The approach is based on empirical developed multiple-choice-questions that can be used not only for exploring alternative conceptions but also for making students become aware of them. The multiple-choice-tasks are supported by learning impulses for initializing processes of discussion and conceptual development. In Chapter 3 the development of suitable multiple-choice-tasks is illustrated by a study with 15785 secondary-school students. Against the background of a constructivist oriented view of learning the following chapter explains the phases of „choice2learn“ and describes experiences from a pre-study with 43 groups of 9 to 12th grade-students. A list of criteria for identifying meaningful conceptions can help to decide, at which point „choice2learn“ may be useful. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am25.10.2024
QuellenangabeMarohn, Annette: "Choice2learn" - eine Konzeption zur Exploration und Veränderung von Lernervorstellungen im naturwissenschaftlichen Unterricht - In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 14 (2008), S. 57-83 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-316325 - DOI: 10.25656/01:31632
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen