Detailanzeige
Titel |
Vorschulische Erziehung in den Ländern der Europäischen Union - Eine vergleichende Studie. [Symposion 12. Öffentliche und familiale Kleinkinderziehung in Europa - Schwerpunkte der frühpädagogischen Forschung] |
---|---|
Autoren | Roßbach, Hans-Günther; Tietze, Wolfgang |
Originalveröffentlichung | Benner, Dietrich [Hrsg.]; Lenzen, Dieter [Hrsg.]: Bildung und Erziehung in Europa. Beiträge zum 14. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 14.-16. März 1994 in der Universität Dortmund. Weinheim u.a. : Beltz 1994, S. 336-348. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 32) |
Dokument | Volltext (1.152 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Vorschulerziehung; Didaktik; Curriculum; Internationaler Vergleich; Europäische Gemeinschaft; Belgien; Dänemark; Deutschland; Frankreich; Griechenland; Irland; Italien; Luxemburg; Niederlande; Portugal; Spanien |
Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Pädagogik der frühen Kindheit |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 3-407-41133-2; 3407411332 |
ISSN | 0514-2717; 05142717 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1994 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Die Autoren nennen drei Probleme vergleichender Analysen. Eines dieser Probleme besteht darin, dass "vergleichende Betrachtungen nur zwischen Vergleichbarem möglich sind bzw. einen gemeinsamen Bezugsrahmen erfordern. Ein solcher gemeinsamer Bezugsrahmen ist jedoch gegenwärtig nicht vorhanden bzw. steht noch in den Anfängen, so dass bei der Vielfalt der in den europäischen Ländern gegebenen frühkindlichen Betreuungs- und Erziehungsformen eine systematische Beschreibung von Unterschieden ebenso schwerfaellt wie das Herausarbeiten gemeinsamer (Tiefen-)Strukturen bei divergierenden Oberflächenmustern." Ausgehend von diesen Problemen erläutern die Verfasser die Anlage der Untersuchung, die nach einem abgestimmten Forschungsplan in ausgewählten EU-Mitgliedstaaten realisiert wird. Sie nennen ferner die Hauptfragestellungen und legen erste Ergebnisse vor. (DIPF/Ba.) |
Beitrag in: | Bildung und Erziehung in Europa. Beiträge zum 14. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 14.-16. März 1994 in der Universität Dortmund |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 05.03.2015 |
Quellenangabe | Roßbach, Hans-Günther; Tietze, Wolfgang: Vorschulische Erziehung in den Ländern der Europäischen Union - Eine vergleichende Studie. [Symposion 12. Öffentliche und familiale Kleinkinderziehung in Europa - Schwerpunkte der frühpädagogischen Forschung] - In: Benner, Dietrich [Hrsg.]; Lenzen, Dieter [Hrsg.]: Bildung und Erziehung in Europa. Beiträge zum 14. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 14.-16. März 1994 in der Universität Dortmund. Weinheim u.a. : Beltz 1994, S. 336-348. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 32) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-101873 - DOI: 10.25656/01:10187 |