Detailanzeige
Titel |
"Ja, ich freu mich über den Klang des Instrumentes, über die Töne, die ich da höre...". Eine Frau sieht auf ihren Instrumentalunterricht. Ein Beitrag zur Theorie musikbezogener Aneignungsprozesse |
---|---|
Autor | Eckart-Bäcker, Ursula |
Originalveröffentlichung | Kaiser, Hermann J. [Hrsg.]: Geschlechtsspezifische Aspekte des Musiklernens. Essen : Die Blaue Eule 1996, S. 123-144. - (Musikpädagogische Forschung; 17) |
Dokument | Volltext (14.206 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Musikpädagogik; Instrumentalunterricht; Frauenforschung; Biografieforschung; Sozialisation; Aneignung; Personenzentrierter Ansatz |
Teildisziplin | Erwachsenenbildung / Weiterbildung Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 3-89206-767-8; 3892067678 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1996 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Die Notwendigkeit, Aneignungsprozesse erwachsener Instrumental- und Gesangsschüler auf der Ebene der Theorie zu untersuchen, gründet einerseits in den je unterschiedlichen Lebenssituationen dieser Menschen, das heißt ihren spezifischen Motiven und Bedingungen des Lernens, andererseits in einer unzureichend ausgeprägten pädagogischen Professionalität vieler Instrumentallehrer. [...] Um sich der Erziehungswirklichkeit solcher Aneignungsprozesse anzunähern, sie zu verstehen, möchte die Autorin bei der Betrachtung des Einzelunterrichts mit Erwachsenen den Blick auf geschlechtsspezifische Aspekte richten, weil diese in den Aneignungsprozeß hineinwirken, andererseits kaum „detailliertere Untersuchungen über weibliche Lernformen vorliegen“ (Schiersmann 1991, 41). [...] Die Autorin geht in der Studie geisteswissenschaftlich-hermeneutisch vor und verwendet ein von ihr durchgeführtes leitfadengestütztes Interview. Die Ausführungen nehmen folgenden Weg: (1) Ein Fallbeispiel (2) Musizieren und Musik in der Sicht von Frau B. (3) Deutung ihrer Aussagen aus der Sicht der Erwachsenenpädagogik (4) Motive, Erwartungen und Erfahrungen vor dem Hintergrund der Lebenssituation (5) Geschlechtsspezifische Aspekte im Aneignungsprozeß (6) Didaktische Ansätze für einen musikbezogenen Aneignungsprozeß (7) Ausblick - Denkanstöße. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Geschlechtsspezifische Aspekte des Musiklernens |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 05.06.2015 |
Quellenangabe | Eckart-Bäcker, Ursula: "Ja, ich freu mich über den Klang des Instrumentes, über die Töne, die ich da höre...". Eine Frau sieht auf ihren Instrumentalunterricht. Ein Beitrag zur Theorie musikbezogener Aneignungsprozesse - In: Kaiser, Hermann J. [Hrsg.]: Geschlechtsspezifische Aspekte des Musiklernens. Essen : Die Blaue Eule 1996, S. 123-144. - (Musikpädagogische Forschung; 17) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-103285 - DOI: 10.25656/01:10328 |