Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Am Samstag, dem 08.11.2025, wird diese Website wegen Wartungsarbeiten zwischen 6 und 10 Uhr nicht erreichbar sein. Wir bitten um Verständnis.

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Neue Musik szenisch interpretiert - am Beispiel "Wozzeck"
Autor
OriginalveröffentlichungOlias, Günter [Hrsg.]: Musiklernen: Aneignung des Unbekannten. Essen : Die Blaue Eule 1994, S. 161-177. - (Musikpädagogische Forschung; 15)
Dokument  (11.777 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN3-89206-602-7; 3892066027
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Im folgenden werden Forschungslinien dargestellt, die einige Mitarbeiter der Arbeitsstelle „Szenisches Spiel als Lehr- und Forschungspraxis“ des Fachbereichs 2 der Universität Oldenburg im Zusammenhang mit der Entwicklung von Unterrichtsmaterialien zur Oper ‘Wozzeck’ zwischen 1989 und 1993 verfolgt haben. Obwohl Anfang 1994 die Materialien in Druckform vorliegen, hat sich in der Endphase der Redaktion ein Bündel weiterführender Forschungsprobleme ergeben, die zum Schluß des vorliegenden Berichts formuliert werden. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Musiklernen: Aneignung des Unbekannten
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am25.06.2015
QuellenangabeStroh, Wolfgang Martin: Neue Musik szenisch interpretiert - am Beispiel "Wozzeck" - In: Olias, Günter [Hrsg.]: Musiklernen: Aneignung des Unbekannten. Essen : Die Blaue Eule 1994, S. 161-177. - (Musikpädagogische Forschung; 15) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-103850 - DOI: 10.25656/01:10385
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen