Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-107509
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-107509
Titel |
Bildungsmonitoring auf der Systemebene |
---|---|
Autoren |
Hovenga, Nina;
Bos, Wilfried ![]() |
Originalveröffentlichung | 2011, 57 S. |
Dokument | Volltext (2.090 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bildungsmonitoring; Schulleistungsmessung; Schule; Leistungsbeurteilung; Diagnostik; Lehrerausbildung; Lehrerfortbildung |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
Abstract (Deutsch): | Nach einem Beschluss der KMK (Gesamtstrategie zum Bildungsmonitoring) sollen Bildungsprozesse in Deutschland durch vier miteinander verbundene Bereiche beobachtet und weiterentwickelt werden: regelmäßige Teilnahme an internationalen Schulleistungsuntersuchungen, zentrale Überprüfung der Bildungsstandards im Ländervergleich, Vergleichsarbeiten und gemeinsame Bildungsberichterstattung. Systemmonitoring ist ein Teil des Bildungsmonitorings. Im Studienbrief wird erläutert, warum Studien des Systemmonitorings durchgeführt werden und welche Ziele sie im Einzelnen verfolgen. Zudem werden die bekanntesten Studien im Rahmen des Systemmonitorings vorgestellt: TIMSS, PISA, IGLU und DESI. (DIPF) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 20.05.2015 |
Empfohlene Zitierung | Hovenga, Nina; Bos, Wilfried: Bildungsmonitoring auf der Systemebene. 2011, 57 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-107509 |