Detailanzeige
| Titel |
Wie steht es um die Internationalisierung von Studiengängen in Deutschland? Das Beispiel Erziehungswissenschaft |
|---|---|
| Autor | Schmidt-Lauff, Sabine |
| Originalveröffentlichung | Erziehungswissenschaft 18 (2007) 34, S. 38-60 |
| Dokument | Volltext (276 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Erziehungswissenschaft; Vergleichende Forschung; Internationalisierung; Mobilität; Globalisierung; Studiengang; Master-Studiengang; Bachelor-Studiengang; Hochschulwesen; Internationalität; Harmonisierung; Organisation; Organisationsstruktur; Struktur; Deutschland; Europa |
| Teildisziplin | Hochschulforschung und Hochschuldidaktik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 0938-5363; 09385363 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2007 |
| Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
| Abstract (Deutsch): | Ausgehend vom Bologna-Prozess werden Momente der Internationalität und Internationalisierung thematisiert: Internationalität als Vergleichbarkeit der europäischen Studiengänge und die damit verbundene Mobilität sowie Internationalisierung der einzelnen Studiengänge nach innen - ... als Förderung und Forderung der Mobilität. (DIPF/Orig./Mar.) |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Erziehungswissenschaft Jahr: 2007 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 29.06.2012 |
| Quellenangabe | Schmidt-Lauff, Sabine: Wie steht es um die Internationalisierung von Studiengängen in Deutschland? Das Beispiel Erziehungswissenschaft - In: Erziehungswissenschaft 18 (2007) 34, S. 38-60 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-10801 - DOI: 10.25656/01:1080 |