Detailanzeige
Titel | Föderales Handeln in einer nicht-föderalen Gesellschaft? Föderalismusreform und Bildungspolitik |
---|---|
Autor | Lange, Hermann |
Originalveröffentlichung | Erziehungswissenschaft 18 (2007) 35, S. 137-164 ![]() |
Dokument | Volltext (221 KB) |
Schlagwörter (Deutsch) | Bildung; Forschung; Bildungsplanung; Föderalismus; Politik; Verfassungsrecht; Finanzierung; Wissenschaft; Hochschulbau; Kritik; Reform; Deutschland |
Teildisziplin | Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0938-5363 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2007 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | In den Ausführungen wird zunächst eine kurze Skizze der generellen verfassungsrechtlichen Problematik gezeichnet, die sich mit der Diskussion um die Föderalismusreform verbindet. Anschließend werden die Konsequenzen der getroffenen Regelungen für den Bereich von Bildung und Wissenschaft näher beleuchtet. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Erziehungswissenschaft Jahr: 2007 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 03.07.2012 |
Empfohlene Zitierung | Lange, Hermann: Föderales Handeln in einer nicht-föderalen Gesellschaft? Föderalismusreform und Bildungspolitik - In: Erziehungswissenschaft 18 (2007) 35, S. 137-164 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-10948 |