Detailanzeige
Originaltitel |
Erwachsenenbildung zwischen Europäisierung und nationalen Traditionen |
---|---|
Paralleltitel | Adult education between europeanization and national traditions |
Autor | Seitter, Wolfgang |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Pädagogik 39 (1993) 3, S. 427-442 |
Dokument | Volltext (1.475 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Allgemeinbildung; Bildungspolitik; Bildungsverwaltung; Privatschule; Differenzierung; Geschichte <Histor>; Europäische Integration; Studium; Weiterbildung; Erwachsenenbildung; Alphabetisierung; Internationaler Vergleich; FuE-Dokument; Europäische Gemeinschaft; Deutschland; Frankreich; Spanien |
Teildisziplin | Erwachsenenbildung / Weiterbildung |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0044-3247; 00443247 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1993 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Vor dem Hintergrund des europäischen Einigungsprozesses und seiner homogenisierenden Auswirkungen auf die nationalen Bildungssysteme werden Untersuchungsergebnisse zu historisch bedeutsamen Ausprägungsformen von Erwachsenenbildung in Deutschland, Frankreich und Spanien dargelegt. Ihre Genese und nationalspezifische Verfestigung werden als Resultat unterschiedlicher Differenzierungsverläufe im Spannungsfeld privater volksbildnerischer Vereinstätigkeit und staatlich-öffentlicher Beschulung rekonstruiert. Aufgrund ihrer flexiblen Anpassungsstrategien sind diese erwachsenenbildnerischen Traditionen auch gegenwärtig in der Lage, sich gegenüber dem verstärkten Konkurrenzdruck marktwirtschaftlich orientierter Träger mit betont berufsqualifikatorischen Angeboten zu behaupten. Gliederung: 1. Erwachsenenbildung als akademische Bildungspflege (Deutschland), 2. Erwachsenenbildung als Freizeitkultur (Frankreich), 3. Erwachsenenbildung als kompensatorischer Unterricht (Spanien), 4. Europäisierung nationaler Erwachsenenbildungsstrukturen? (DIPF/Text übernommen) |
Abstract (Englisch): | The author analyzes historically important forms of adult education in Germany, France, and Spain against the background of the European process of unification and its homogenizing impact on the national systems of education. Their origins and specific institutionalization are reconstructed as the result of differentiation under the impact of activities of private associations in the field of popular education, on the one hand, and state-maintained schools, on the other. Due to their flexible strategies of adjustment, these traditions of adult education can, even today, stand their ground despite the growing competitive pressure exerted by market-oriented institutions offering vocational education. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Pädagogik Jahr: 1993 |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 09.06.2017 |
Quellenangabe | Seitter, Wolfgang: Erwachsenenbildung zwischen Europäisierung und nationalen Traditionen - In: Zeitschrift für Pädagogik 39 (1993) 3, S. 427-442 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-111841 - DOI: 10.25656/01:11184 |