Detailanzeige
| Titel |
Ulrich Herrmann / Karin Priem (Hrsg.): Konfession als Lebenskonflikt. Studien zum württembergischen Pietismus im 19. Jahrhundert und die Familientragödie des Johannes Benedikt Stanger. Weinheim und München: Juventa Verlag 2001 (407 S.) [Rezension] |
|---|---|
| Autor |
Schmid, Pia |
| Originalveröffentlichung | Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 1 (2002) 2 |
| Dokument | Volltext (158 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Rezension; Bildungsgeschichte; Christliche Erziehung; Familie; Sozialisation; Religion; Konfession; Pietismus; Erweckungsbewegung; Sozialgeschichte; Geschichte <Histor>; Briefsammlung; Württemberg |
| Teildisziplin | Historische Bildungsforschung |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 1613-0677; 16130677 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2002 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Abstract (Deutsch): | Rezension von: Ulrich Herrmann / Karin Priem (Hrsg.): Konfession als Lebenskonflikt. Studien zum württembergischen Pietismus im 19. Jahrhundert und die Familientragödie des Johannes Benedikt Stanger. Weinheim und München: Juventa Verlag 2001 (407 S.; ISBN 3-7799-1125-6). |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) Jahr: 2002 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 21.01.2021 |
| Quellenangabe | Schmid, Pia: Ulrich Herrmann / Karin Priem (Hrsg.): Konfession als Lebenskonflikt. Studien zum württembergischen Pietismus im 19. Jahrhundert und die Familientragödie des Johannes Benedikt Stanger. Weinheim und München: Juventa Verlag 2001 (407 S.) [Rezension] - In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 1 (2002) 2 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-11250 - DOI: 10.25656/01:1125 |