Detailanzeige
Originaltitel |
Die Tagesschule der DDR. Betrachtungen zum sozialistischen Konzept der Ganztagserziehung |
---|---|
Paralleltitel | Whole-day schools in the GDR - Reflections on the socialist concept of whole-day education |
Autor | Gebhardt, Birgit |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Pädagogik 39 (1993) 6, S. 991-1006 ![]() |
Dokument | Volltext (1.452 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Schulpolitik; Familienerziehung; Hort; Schule; Schulentwicklung; Ganztagsschule; Geschichte <Histor>; Außerschulische Jugendbildung; FuE-Dokument; Deutschland-DDR |
Teildisziplin | Historische Bildungsforschung Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0044-3247; 00443247 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1993 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Schulpolitisch stand das Jahr 1960 in der DDR ganz im Zeichen der Kampagne um die Tagesschule. Nachdem 1958 für alle Schüler der polytechnische Unterricht und 1959 die zehnklassige polytechnische Oberschule als Regelschule eingeführt worden waren, sollte 1960 - sozusagen als dritter Schritt bei der sozialistischen Reorganisation des Bildungswesens - in allen Schulen zur Ganztagserziehung übergegangen werden. Anhand bisher noch unerschlossener Archivalien und Dokumente wird untersucht, welche Intentionen die SED-Führung mit der Propagierung der Tagesschule verfolgte und weshalb dieses Projekt bereits Ende 1960 wieder aufgegeben wurde. (DIPF/Text übernommen) |
Abstract (Englisch): | From the school-political point of view the year 1960, in the GDR was marked by the campaign for a whole-day school. After the introduction of polytechnic instruction for all students, in 1958, and the implementation of the ten-year general and polytechnical school as the standard type, in 1959, all schools were to be turned into whole-day schools, in 1960, as a third step in the socialist reorganisation of the educational system. On the basis of files and documents as yet unexplored, the author inquires into the intentions the SED-leadership pursued with the propagation of the whole-day school and deals with the question why this project had already been given up by the end of the year 1960. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Pädagogik Jahr: 1993 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 20.06.2017 |
Quellenangabe | Gebhardt, Birgit: Die Tagesschule der DDR. Betrachtungen zum sozialistischen Konzept der Ganztagserziehung - In: Zeitschrift für Pädagogik 39 (1993) 6, S. 991-1006 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-113025 - DOI: 10.25656/01:11302 |