Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-127065
DOI: 10.25656/01:12706; 10.1002/ckon.201610256
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-127065
DOI: 10.25656/01:12706; 10.1002/ckon.201610256
Originaltitel |
Welche Wünsche und Erwartungen haben Lehrkräfte an aktuelle Forschung als Gegenstand von Fortbildungsveranstaltungen? Ergebnisse einer Befragung im Rahmen des Fortbildungsprogramms "Transfer Wissenschaft - Schule" |
---|---|
Paralleltitel | Which expectations do teachers have about the presentation of current research in professional development programs? |
Autoren |
Ropohl, Mathias Jan ![]() |
Originalveröffentlichung | Chemie konkret : CHEMKON 23 (2016) 1, S. 25-33 ![]() |
Dokument | Volltext (1.297 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Erwartung; Lehrerfortbildung; Wissenschaftsverständnis; Lehrer; Inhalt; Transfer; Naturwissenschaften; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Forschung; Schule; Umfrage; Empirische Untersuchung; Schleswig-Holstein; Deutschland |
Teildisziplin | Erwachsenenbildung / Weiterbildung Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0944-5846; 09445846 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Ziel des Fortbildungsprogramms „Transfer Wissenschaft → Schule“ ist die Vorstellung aktueller Forschungsfelder und -methoden der Wissenschaft mit Bezügen zu naturwissenschaftlichen Fächern in Fortbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte. Im Vorfeld der Konzeption verschiedener Angebote wurden Lehrkräfte in Schleswig-Holstein nach ihren Erfahrungen und Entwicklung bezüglich dieses Fortbildungsinhaltes befragt. In diesem Beitrag werden die Ergebnisse der erhobenen Daten von N=273 Lehrkräften für naturwissenschaftliche Fächer aus Schleswig-Holstein mit Blick auf Unterrichtsthemen bzw. -kontexte sowie Aspekte der Forschungsprozesse berichtet. Dabei zeigt sich unter anderem, dass sich Lehrkräfte beispielsweise aktuelle Forschungsfragen als Gegenstand von Angeboten wünschen, die Thematisierung der Person der Forscherin bzw. des Forschers jedoch deutlich geringer gewichtet wird. Abschließend werden in dem Beitrag Konsequenzen aus der Befragung für das Fortbildungsprogramms „Transfer Wissenschaft → Schule“ erläutert, welches derzeit in Schleswig-Holstein realisiert wird. |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Chemie konkret : CHEMKON Jahr: 2016 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 03.02.2017 |
Quellenangabe | Ropohl, Mathias Jan; Schönau, Katharina; Parchmann, Ilka: Welche Wünsche und Erwartungen haben Lehrkräfte an aktuelle Forschung als Gegenstand von Fortbildungsveranstaltungen? Ergebnisse einer Befragung im Rahmen des Fortbildungsprogramms "Transfer Wissenschaft - Schule" - In: Chemie konkret : CHEMKON 23 (2016) 1, S. 25-33 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-127065 - DOI: 10.25656/01:12706; 10.1002/ckon.201610256 |