Detailanzeige
Titel |
Teste Dein Wissen mit Aufgaben aus der ChemieOlympiade? Eisen - eine weitreichende Geschichte |
---|---|
Autoren |
Ruppersberg, Klaus ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Chemie konkret : CHEMKON 22 (2015) 2, S. 93-94 ![]() |
Dokument | Volltext (919 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Eisen; Blut; Hämoglobin; Meteorit; Nachweis; Chemieolympiade; Chemieunterricht |
Teildisziplin | Erwachsenenbildung / Weiterbildung Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0944-5846; 09445846 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Bemerkung | (Die Lösungen finden sich hier.) |
Abstract (Deutsch): | Wo kommt das Eisen in unserem Blut her? Wir Menschen und alle anderen Wirbeltiere benötigen Eisen für den Aufbau des eisenhaltigen Proteins Hämoglobin, dem roten Blutfarbstoff, der für den Sauerstofftransport im Körper verantwortlich ist. Dazu müssen wir eisenhaltige Nahrung, wie z.B. Pflanzen, aufnehmen. Der Artikel schlägt einen Bogen von der Nucleosynthese von Eisen im Weltall, Meteoriten, Eisennachweis in der Gartenerde durch Elution mit Schwefelsäure und Versetzen mit Lösungen von Kaliumthiocyanat / gelbem Blutlaugensalz bis zu Aufgaben aus der ChemieOlympiade. |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Chemie konkret : CHEMKON Jahr: 2015 |
zusätzliche URLs | DOI: 10.1002/ckon.201580271 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 31.05.2017 |
Quellenangabe | Ruppersberg, Klaus; Nick, Sabine; Peper-Bienzeisler, Renate: Teste Dein Wissen mit Aufgaben aus der ChemieOlympiade? Eisen - eine weitreichende Geschichte - In: Chemie konkret : CHEMKON 22 (2015) 2, S. 93-94 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-140334 - DOI: 10.25656/01:14033 |