Detailanzeige
Originaltitel |
Über den Beginn der Etablierung allgemeiner Bildung. Friedrich Schleiermacher als Direktor der Berliner Wissenschaftlichen Deputation |
---|---|
Paralleltitel | On the origin of general humanistic education. Friedrich Schleiermacher's contribution to the work of the "Wissenschaftliche Deputation" |
Autor |
Lohmann, Ingrid ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Pädagogik 30 (1984) 6, S. 749-773 ![]() |
Dokument | Volltext (2.337 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Historische Pädagogik; Pädagogik; Bildung; Allgemeinbildung; Bildungspolitik; Schulwesen; Schulorganisation; Curriculum; Lehrplan; Lehrplangestaltung; Geschichte <Histor>; Neuzeit; Schleiermacher, Friedrich Ernst Daniel; 19. Jahrhundert; Preußen; Deutschland |
Teildisziplin | Historische Bildungsforschung Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0044-3247; 00443247 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1984 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Die Berliner Wissenschaftliche Deputation, 1809 von Wilhelm von Humboldt gegründet, spielt für die Anfangsphase der Etablierung allgemeiner Bildung in Preußen im frühen 19. Jahrhundert eine wichtige Rolle. Unter Friedrich Schleiermacher als ihrem Direktor erstellte sie in den Jahren 1810 und 1811 Entwürfe für den später als „Süvernscher Normalplan“ bekannt gewordenen Lehrplan von 1816, welcher die erste von Seiten der staatlichen Verwaltung erlassene Normvorgabe für die Entwicklung des höheren Schulwesens darstellt. War die Lektionsplanung bis dahin an den einzelnen Schulen betrieben worden, so setzte nun ein curricularer Vereinheitlichungsprozeß ein. Er wurde begleitet von dem Übergang vom Fachklassen- zum Jahrgangsklassensystem, mit dem durch ein bestimmtes Konzept für den deutschen Sprachunterricht erstmals ein Lösungsmodell für das Problem der Einheit der Bildung in der Schulpraxis verankert wurde. Zugleich werden grundlegende Schwierigkeiten von Bildungsreformpraxis deutlich, die mit den wechselseitigen Bedingtheiten von Lehrplanentwicklung und struktureller Planung, von innerer und äußerer Schulreform zusammenhängen. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Pädagogik Jahr: 1984 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 22.01.2020 |
Quellenangabe | Lohmann, Ingrid: Über den Beginn der Etablierung allgemeiner Bildung. Friedrich Schleiermacher als Direktor der Berliner Wissenschaftlichen Deputation - In: Zeitschrift für Pädagogik 30 (1984) 6, S. 749-773 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-143303 - DOI: 10.25656/01:14330 |