Detailanzeige
Titel |
Bildung und Bildungsforschung in Massenmedien. Ein Forschungsszenario |
---|---|
Autoren |
Botte, Alexander ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Pädagogische Rundschau 70 (2016) 2, S. 159-174 ![]() |
Dokument | Volltext (578 KB) (formal und inhaltlich überarbeitete Version) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Analyse; Bildung; Bildungsforschung; Datenbank; Informationswissenschaft; Massenmedien; Recherche; Thema; Volltext; Wissenschaftler; Zeitung |
Teildisziplin | Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
Abstract (Deutsch): | Der Beitrag vertritt die Auffassung, dass die Präsenz von Ergebnissen und Personen der Bildungsforschung in Massenmedien eine kontinuierliche wissenschaftliche Beobachtung verdient. Dies gilt sowohl unter dem Aspekt, dass Massenmedien ein eine wichtige Transferfunktion in die Praxis und in die Bildungsverwaltung erfüllen, als auch vor dem Hintergrund, dass die massenmediale Wahrnehmung auch zur Reputation der Bildungsforschung selbst beiträgt. Im Rahmen eines Forschungsszenarios wird ein gemeinsames Projekt der Informationswissenschaft und der Bildungsforschung vorgeschlagen, das die verfahrenstechnischen und inhaltlichen Grundlagen für ein kontinuierliches Monitoring erarbeiten soll. Ergebnisse einer begrenzten exemplarischen Vorstudie deuten an, in welchen Bereichen mögliche Erkenntnisse eines solchen Ansatzes liegen. |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 21.06.2018 |
Quellenangabe | Botte, Alexander; Rittberger, Marc: Bildung und Bildungsforschung in Massenmedien. Ein Forschungsszenario - In: Pädagogische Rundschau 70 (2016) 2, S. 159-174 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-149323 - DOI: 10.25656/01:14932 |