Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Friedenserziehung in der Diskussion
Weitere BeteiligteWulf, Christoph [Hrsg.]
OriginalveröffentlichungMünchen : Piper 1973, 264 S.
Dokument (12.007 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Vereinigte Staaten; Uganda; Deutschland-DDR; Deutschland-BRD; Belgien; Niederlande; Schweden; Finnland; Innenpolitik; Friedenspädagogik; Friedenspolitik; Dritte Welt; Friedensarbeit; Friedensforschung; Konfliktforschung; Politischer Konflikt; Aggression; Internationaler Vergleich
TeildisziplinAllgemeine Erziehungswissenschaft
Sonstige
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN3-492-00364-8; 3492003648
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Dieser Band enthält die wichtigsten Ergebnisse des internationalen Kongresses zur Friedenspädagogik in Bad Nauheim. Friedenserziehung ist zu einem Anliegen vieler Länder geworden, wobei jedoch durchaus unterschiedliche Konzeptionen vertreten werden, die in diesem Band zum Ausdruck gebracht werden. Darüber hinaus enthält er Beiträge zu den verschiedenen Bereichen und Dimensionen der Friedenserziehung wie z. B. Dritte Welt, Aggression, Innenpolitik. Der Anhang enthält einen Überblick über die wichtigsten Organisationen und Gruppen in verschiedenen Bereichen praktischer Friedensarbeit, sowie eine umfassende Bibliographie zur Friedenserziehung. (DIPF/Orig.)
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
BestellmöglichkeitKaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de
Eintrag erfolgte am22.08.2008
QuellenangabeWulf, Christoph [Hrsg.]: Friedenserziehung in der Diskussion. München : Piper 1973, 264 S. - URN: urn:nbn:de:0111-opus-15129 - DOI: 10.25656/01:1512
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)