Detailanzeige
Titel |
Ethnizität und Modernität |
---|---|
Autor | Auernheimer, Georg |
Originalveröffentlichung | Institut für Migrations- und Rassismusforschung <Hamburg> [Hrsg.]: Rassismus und Migration in Europa. Beiträge des Kongresses "Migration und Rassismus in Europa". Hamburg, 26. bis 30. September 1990. Hamburg ; Berlin : Argument-Verl. 1992, S. 118-132 |
Dokument | Volltext (177 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Ethnizität; Kulturelle Identität; Ethnische Minderheit; Ideologie; Deutschland |
Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft |
Sonstige beteiligte Institutionen | Buntstift e.V. |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 3-88619-201-6; 3886192016 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1992 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Das Klima für die Entwicklung von Minderheitenkulturen ist nicht gerade günstig; denn der Verurteilung von Ethnizität als einem gegenaufklärerischen Mythos setzen einige die erneute Ontologisierung und Verklärung entgegen. Der Tendenz zur Entwertung der Minderheitenkulturen steht ein schwärmerischer Multikulturalismus gegenüber, und unter den Minderheiten regen sich traditionalistische Tendenzen. [In diesem Artikel wird] geprüft, inwiefern sich Ethnizität zur ideologischen Subjektkonstitution anbietet und unter welchen Vorzeichen kulturelle Identität emanzipatorischen Gehalt haben kann. (DIPF/Orig./av) |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 12.08.2008 |
Quellenangabe | Auernheimer, Georg: Ethnizität und Modernität - In: Institut für Migrations- und Rassismusforschung |