Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-156544
DOI: 10.25656/01:15654
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-156544
DOI: 10.25656/01:15654
Originaltitel |
Urbane Bildung. Zur Entwicklung von Subjektivität in der Stadt |
---|---|
Paralleltitel | Urban education |
Autor |
Fuchs, Max ![]() |
Originalveröffentlichung | 2018, 111 S. - (Zugl.: Essen, Universität Duisburg-Essen) |
Dokument | Volltext (607 KB) (formal überarbeitete Version) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bildung; Stadt; Urbanität; Subjektivität; Persönlichkeitsentwicklung; Raum; Humangeografie; Kulturgeografie; Bildungsgeografie; Sozialgeografie; Wohnort; Mensch-Raum-Beziehung; Sozialraum; Großstadt; Stadt-Land-Beziehung; Bildungsangebot; Bildungsteilnahme; Schule; Stadtsoziologie; Kulturraum; Subjekt <Phil>; Formale Bildung; Informelle Bildung; Lebensführung; Bildungsbegriff |
Teildisziplin | Sozialpädagogik Bildungssoziologie |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
Abstract (Deutsch): | Der Text behandelt die Konstitution von Subjektivität im städtischen Kontext. Wie wirken sich die urbanen Rahmenbedingungen aus auf die Entwicklung der verschiedenen Dimensionen der Persönlichkeit? Insbesondere spielt hierbei die ästhetische Anmutung der Stadt eine wichtige Rolle. |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 22.08.2018 |
Quellenangabe | Fuchs, Max: Urbane Bildung. Zur Entwicklung von Subjektivität in der Stadt. 2018, 111 S. - (Zugl.: Essen, Universität Duisburg-Essen) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-156544 - DOI: 10.25656/01:15654 |