Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-157131
DOI: 10.25656/01:15713; 10.3224/ezw.v29i1.03
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-157131
DOI: 10.25656/01:15713; 10.3224/ezw.v29i1.03
Titel |
Erziehung als Ermöglichung von Bildung. Über die originäre Problemstellung der Erziehungswissenschaft im Kontext der Bildungsforschung |
---|---|
Autoren |
Anhalt, Elmar ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Erziehungswissenschaft 29 (2018) 56, S. 19-25 ![]() |
Dokument | Volltext (779 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Bildungsforschung; Erziehungswissenschaft; Perspektive; Differenzierung; Bildungsbegriff; Erziehung; Begriffsbestimmung; Relation; Bildungstheorie; Wertevermittlung; Wissenschaftstheorie |
Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft Bildungs- und Erziehungsphilosophie |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0938-5363; 09385363 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | In diesem Beitrag wird die These vertreten, dass die spezifische Perspektive der Erziehungswissenschaft im Kontext der Bildungsforschung durch eine besondere Problemstellung bestimmt werden kann. Diese Problemstellung lautet, Erziehung als Ermöglichung von Bildung zu erforschen. Ein solcher Vorschlag ist keineswegs trivial, gibt es doch im Fach unzählige Beispiele dafür, dass Erziehung und Bildung auch je ‚für sich‘ behandelt werden können. Die Frage, ob eine solche Trennung sinnvoll ist, spitzt sich zu, wenn die Erziehungswissenschaft im Kontext einer interdisziplinär ausgerichteten Bildungsforschung situiert wird. In diesem Fall erweisen sich sowohl eine alleinige Fokussierung auf Erziehung als auch eine alleinige Fokussierung auf Bildung als unzulänglich. Im ersten Fall wäre vonseiten der Erziehungswissenschaft überhaupt kein Beitrag zur Bildungsforschung zu erwarten. Im zweiten Fall wäre an die Erziehungswissenschaft die Frage zu richten, wie sie auf die Tatsache reagiert, dass Bildung über Disziplingrenzen hinweg thematisiert wird, sodass sich jeglicher disziplinäre Anspruch, für Bildung allein zuständig zu sein, nicht allgemein überzeugend vertreten lässt. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Erziehungswissenschaft Jahr: 2018 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 19.07.2018 |
Quellenangabe | Anhalt, Elmar; Rucker, Thomas; Welti, Gaudenz: Erziehung als Ermöglichung von Bildung. Über die originäre Problemstellung der Erziehungswissenschaft im Kontext der Bildungsforschung - In: Erziehungswissenschaft 29 (2018) 56, S. 19-25 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-157131 - DOI: 10.25656/01:15713; 10.3224/ezw.v29i1.03 |