Detailanzeige
Titel |
Traditionelle berufliche Qualifizierungswege trotz neuer Herausforderungen am Arbeitsmarkt |
---|---|
Autor | Weishaupt, Horst |
Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 109 (2017) 4, S. 353-367 |
Dokument | Volltext (454 KB) (formal und inhaltlich überarbeitete Version) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Arbeitsmarkt; Arbeitskräftebedarf; Qualifikation; Bevölkerungsentwicklung; Schulabschluss; Abitur; Berufliches Gymnasium; Berufsoberschule; Berufsausbildung; Berufsbildendes Schulwesen; Berufsfachschule; Dualer Studiengang; Deutschland |
Teildisziplin | Berufs- und Wirtschaftspädagogik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Auf eine gezielte qualifikatorische Abstimmung zwischen Bildungs- und Beschäftigungssystem musste in der Vergangenheit angesichts hoher Arbeitslosigkeit kein besonderer Wert gelegt werden. Der Ersatz geburtenstarker durch geburtenschwache Jahrgänge am Arbeitsmarkt in den kommenden 20 Jahren gibt dem Erwerb spezifischer bedarfsgerechter Qualifikationsprofile für eine reibungslose Berufseinmündung aber erhöhte Bedeutung. Überlegungen werden dazu angestellt, welche bisher unzureichend genutzten Optionen für eine bessere Abstimmung zwischen Qulifikationsbedarf und -angebot in der Sekundarstufe II und nach dem Erwerb einer Studienberechtigung vor allem im Berufsbildungssystem ergriffen werden sollten. |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 2017 |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 03.01.2019 |
Quellenangabe | Weishaupt, Horst: Traditionelle berufliche Qualifizierungswege trotz neuer Herausforderungen am Arbeitsmarkt - In: Die Deutsche Schule 109 (2017) 4, S. 353-367 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-160826 - DOI: 10.25656/01:16082 |