Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-160895
DOI: 10.25656/01:16089; 10.3224/84742103
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-160895
DOI: 10.25656/01:16089; 10.3224/84742103
Titel |
Familien mit multipler Elternschaft. Entstehungszusammenhänge, Herausforderungen und Potentiale |
---|---|
Weitere Beteiligte | Bergold, Pia [Hrsg.]; Buschner, Andrea [Hrsg.]; Mayer-Lewis, Birgit [Hrsg.]; Mühling, Tanja [Hrsg.] |
Originalveröffentlichung | Opladen ; Berlin ; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2017, 228 S. |
Dokument | Volltext (2.975 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Familie; Familienforschung; Eltern; Elternbild; Familienform; Darstellungsform; Alternative Lebensweise; Lebensform; Familienstruktur; Pflegeeltern; Familienberatung; Vielfalt |
Teildisziplin | Sozialpädagogik Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-8474-2103-0; 978-3-8474-1121-5; 9783847421030; 9783847411215 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Wie wird Familienleben jenseits gängiger Familienleitbilder gestaltet und gelebt? In den Beiträgen zu den Familienformen mit multipler Elternschaft beschreiben die Autorinnen und Autoren die Entstehungszusammenhänge und quantitative Verbreitung von Adoptiv-, Pflege-, Stief- und Regenbogenfamilien sowie Familien nach Gametenspende und diskutieren deren Herausforderungen und Potentiale. Anschließend werden die aktuell geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen dieser Familienformen dargestellt und der Reformbedarf aufgezeigt. In einem weiteren Beitrag geht es um die Repräsentation von Familie in Fernsehserien. Zuletzt werden wichtige ethische Fragen im Kontext multipler Elternschaft erörtert. (Verlag) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 29.11.2018 |
Quellenangabe | Bergold, Pia [Hrsg.]; Buschner, Andrea [Hrsg.]; Mayer-Lewis, Birgit [Hrsg.]; Mühling, Tanja [Hrsg.]: Familien mit multipler Elternschaft. Entstehungszusammenhänge, Herausforderungen und Potentiale. Opladen ; Berlin ; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2017, 228 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-160895 - DOI: 10.25656/01:16089; 10.3224/84742103 |