Detailanzeige
Titel |
Akademische Freiheit an Fachhochschulen. Begrenzt und befördert durch Berufsorientierung |
---|---|
Autor |
Mieg, Harald A. ![]() |
Originalveröffentlichung | Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 25 (2016) 2, S. 54-67 ![]() |
Dokument | Volltext (474 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Lehrfreiheit; Lernen; Freiheit; Staat; Berufsorientierung; Fachhochschule; Universität; Forschungsfreiheit; Freiheit von Forschung und Lehre; Hochschulautonomie; Hochschulleitung; Hochschulverwaltung; Wissenschaftsfreiheit; Hochschulpersonal; Akademische Freiheit; Akademisierung; Hochschule; Aufgabe; Deutschland; Österreich; Potsdam; Schweiz |
Teildisziplin | Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Sonstige beteiligte Institutionen | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISBN | 978-3-937573-56-4; 9783937573564 |
ISSN | 1618-9671; 16189671 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Harald Mieg geht der Frage nach, wie sich die Idee der akademischen Freiheit mit dem Auftrag und dem Wirken der Fachhochschulen vertragen. Diese kennen eine starke Berufs- und Praxisorientierung und unterscheiden sich auch in anderen Aspekten von Universitäten. An Fachhochschulen gilt - so Mieg - akademische Freiheit als Mythos wie als Schutzgut - und kann als regulative Idee verstanden werden, die als solche nicht hochschultypenspezifisch gilt. (HoF/Text übernommen) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung Jahr: 2016 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 11.01.2019 |
Quellenangabe | Mieg, Harald A.: Akademische Freiheit an Fachhochschulen. Begrenzt und befördert durch Berufsorientierung - In: Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 25 (2016) 2, S. 54-67 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-161338 - DOI: 10.25656/01:16133 |