Detailanzeige
Titel |
Kleine Hochschulen in strukturschwachen Lagen |
---|---|
Autor | Larmann, Veit |
Originalveröffentlichung | Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 23 (2014) 1, S. 176-189 |
Dokument | Volltext (447 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Ländlicher Raum; Region; Regionalentwicklung; Standort; Staat; Strukturschwacher Raum; Strukturpolitik; Wirtschaft; Fachhochschule; Hochschulprofilierung; Studienangebot; Hochschule; Kooperation; Deutschland |
Teildisziplin | Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Sonstige beteiligte Institutionen | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISBN | 978-3-937573-39-7; 9783937573397 |
ISSN | 1618-9671; 16189671 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Dieser Beitrag ruft zunächst die Phase der Regionalisierung der Hochschulen sowie die regionalpolitischen Erwartungen an Hochschulen in Erinnerung. Dann werden die in der (auch internationalen) Forschung dokumentierten Besonderheiten von kleinen Hochschulen in strukturschwachen Lagen aufgezeigt. Beispiele aus vier Fallstudien dieses Hochschultyps leuchten die Problemlagen in deutschen Regionen aus und zeigen einige Lösungsstrategien der untersuchten Fachhochschulen. Das Forschungsinteresse wird dabei durch die Frage umrissen, wie diese jungen, kleinen Hochschulen in einem verwettbewerblichten Hochschulsystem bestehen können und welche Strategien sie dabei entwickeln. (HoF/Text übernommen) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung Jahr: 2014 |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 12.02.2019 |
Quellenangabe | Larmann, Veit: Kleine Hochschulen in strukturschwachen Lagen - In: Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 23 (2014) 1, S. 176-189 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-162508 - DOI: 10.25656/01:16250 |