Detailanzeige
Titel |
Bildung in Europa und in Deutschland. Affinitäten und Differenzen |
---|---|
Autor | Drewek, Peter |
Weitere Beteiligte | Grabmann, Barbara |
Originalveröffentlichung | Hettlage, Robert [Hrsg.]: Bildung in Europa - Bildung für Europa? Die europäische Dimension in Schule und Beruf. Regensburg : Universitätsverl. 1994, S. 21-48 |
Dokument | Volltext (277 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bildungswesen; Föderalismus; Bildungspolitik; Europäische Union; Europäische Gemeinschaft; Zentralisierung; Kulturhoheit; Bildungsgeschichte; Kulturpolitik; Deutschland |
Teildisziplin | Historische Bildungsforschung Allgemeine Erziehungswissenschaft |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 3-9803470-8-7; 3980347087 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1994 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Der Autor setzt sich kritisch mit der bildungspolitischen Diskussion in Deutschland auseinander, die - bedingt durch die Maastrichter Verträge - durch das wachsende Interesse an der "Zukunft der Bildung in Europa" und die ersten Konturen eines europäischen Bildungsrechts hervorgerufen wurde. Er sieht diesen Diskurs von Stereotypen, wie z.B. Zentralismus und Föderalismus, Einheit und Vielfalt, fragwürdigen Historisierungsversuchen und Traditionskonstrukten geprägt. Dieser Diskussion stellt er seine Analyse der Tradition und Transformation der deutschen Bildung im 19. und 20. Jahrhundert gegenüber. (DIPF/Fw.) |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 25.11.2008 |
Quellenangabe | Drewek, Peter: Bildung in Europa und in Deutschland. Affinitäten und Differenzen - In: Hettlage, Robert [Hrsg.]: Bildung in Europa - Bildung für Europa? Die europäische Dimension in Schule und Beruf. Regensburg : Universitätsverl. 1994, S. 21-48 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-16269 - DOI: 10.25656/01:1626 |