Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Psychologische Zugänge zur Hochschulforschung
Autor GND-ID
OriginalveröffentlichungDie Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 20 (2011) 2, S. 74-90 ZDB
Dokument  (415 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Methodenkompetenz; Forschung; Organisationspsychologie; Arbeitspsychologie; Pädagogische Psychologie; Psychologie; Lehre; Wettbewerb; Hochschulforschung; Wissenschaft; Hochschulranking; Lehrevaluation; Hochschulzugang; Hochschule; Hochschulabsolvent; Deutschland
TeildisziplinHochschulforschung und Hochschuldidaktik
Sonstige beteiligte InstitutionenInstitut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Hochschulrektorenkonferenz, Bonn
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISBN978-3-937573-26-7; 9783937573267
ISSN1618-9671; 16189671
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):'In dem psychologischen Beitrag der Autorin wird die eher randständige Stellung der Hochschulforschung in der Psychologie deutlich. Eine genuin psychologische Kenntnis, die über die eigene Disziplin hinaus geschätzt wird, ist die Testkonstruktion und die der Entwicklung psychometrischer Instrumente. Entsprechend finden sich Forschungsschwerpunkte der psychologischen Hochschulforschung in der Evaluation von Studium und Lehre und in damit verbundenen Fragen zur Validität der eingesetzten Instrumente. Aber auch die Tests zur Auswahl von Studierenden als Zulassungsverfahren und darüber hinausgehende Forschungsfragen wie die Determinanten von Studienerfolg (und seine Operationalisierung) sind aktuelle psychologische Forschungsbereiche. Sie können neben der Leistungsfähigkeit vor allem Motivation und intellektuelles Engagement als bedeutsame Determinanten für erfolgreiches Studieren identifizieren. Die Arbeiten, die eher im Bereich der Lern-Lehrforschung angesiedelt sind, zeichnen sich teilweise durch eine Nähe zu erziehungswissenschaftlichen Forschungsprojekten, insbesondere der Hochschuldidaktik, aus. Allerdings stehen in der Psychologie zumeist quantitativ empirische Untersuchungen im Vordergrund.' (HoF/Text übernommen)
weitere Beiträge dieser ZeitschriftDie Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung Jahr: 2011
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
BestellmöglichkeitKaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de
Eintrag erfolgte am26.03.2019
QuellenangabeBraun, Edith: Psychologische Zugänge zur Hochschulforschung - In: Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 20 (2011) 2, S. 74-90 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-163229 - DOI: 10.25656/01:16322
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)