Detailanzeige
Titel |
Ursachen des Studienabbruchs in Physik. Eine explorative Studie |
---|---|
Autoren |
Albrecht, André;
Nordmeier, Volkhard ![]() |
Originalveröffentlichung | Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 20 (2011) 2, S. 131-145 ![]() |
Dokument | Volltext (394 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Prüfungsordnung; Physik; Studium; Hochschulzugangsberechtigung; Studieneignung; Studierfähigkeit; Studienbedingungen; Studiendauer; Studienerfolg; Abbruch; Kriterium; Ursache; Deutschland |
Teildisziplin | Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Sonstige beteiligte Institutionen | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Hochschulrektorenkonferenz, Bonn |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISBN | 978-3-937573-26-7; 9783937573267 |
ISSN | 1618-9671; 16189671 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Das Studium der Physik zeichnet sich seit Jahren durch hohe Schwundquoten aus. Die quantitative Erfassung von Abbruch-/Schwundquoten, beispielsweise durch den Vergleich der aktuellen Drittsemesterzahlen mit den Neueinschreibungen des jeweils vergangenen Jahres ermöglicht jedoch keinen Einblick in die Bedingungen, die zu einem Studienabbruch beziehungsweise -wechsel führen können. Die hier vorgestellte Studie will dazu beitragen, mögliche Bedingungen für eine Exmatrikulation im Fach Physik sowie das weitere Studierverhalten von Fachwechslern zu analysieren. Für die hier vorgestellte Teiluntersuchung wurden die Eingangsvoraussetzungen des ersten Semesters und die Daten der Studien- und Kontextbedingungen, des Studier- und Lernverhaltens sowie des Studienerfolgs (in der vorliegenden Studie nur die Variable 'Exmatrikulation: ja/nein') des zweiten Semesters analysiert. In der Studie erweist sich die Note der Hochschulzulassungsberechtigung (HZB-Note) als ein wichtiger Prädiktor hinsichtlich der Vorhersage einer Exmatrikulation. Die Betreuung und Unterstützung stellt ebenfalls einen relevanten Prädiktor dar. Die Unzufriedenheit mit den Studienbedingungen könnte auf eine unzureichende Informiertheit über die Studienanforderungen vor Studienaufnahme zurückgeführt werden, mit der Folge einer geringen Passung zwischen dem Fachinteresse und den tatsächlichen Studienanforderungen im Fach Physik. (HoF/Text übernommen) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung Jahr: 2011 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 26.03.2019 |
Quellenangabe | Albrecht, André; Nordmeier, Volkhard: Ursachen des Studienabbruchs in Physik. Eine explorative Studie - In: Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 20 (2011) 2, S. 131-145 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-163294 - DOI: 10.25656/01:16329 |