Detailanzeige
Titel |
Die Wirkungen der Exzellenzinitiative auf die deutsche Hochschullandschaft |
---|---|
Autor | Sieweke, Simon |
Originalveröffentlichung | Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 19 (2010) 2, S. 120-139 ![]() |
Dokument | Volltext (334 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Forschung; Angewandte Forschung; Förderungsmaßnahme; Unternehmensforschung; Wettbewerb; Wissenschaft; Hochschulreform; Geisteswissenschaften; Sozialwissenschaften; Hochschule; Deutschland |
Teildisziplin | Hochschulforschung und Hochschuldidaktik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Sonstige beteiligte Institutionen | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Hochschulrektorenkonferenz, Bonn |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISBN | 978-3-937573-22-9; 9783937573229 |
ISSN | 1618-9671; 16189671 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2010 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Die Exzellenzinitiative hat erstmals einen länderübergreifenden institutionellen Wettbewerb zwischen den Hochschulen geschaffen. Die Bundesländer unterstützen diesen zusätzlich durch Landesexzellenzinitiativen, die mit dem Ziel initiiert worden sind, die Erfolgschancen der Landeshochschulen bei der Fortsetzung der Exzellenzinitiative zu verbessern. Welche Wirkungen mit der seit 2005 bestehenden Exzellenzinitiative auf die deutsche Hochschullandschaft verbunden sind, wird in diesem Beitrag erörtert. Da dieser Veränderungsvorgang noch nicht abgeschlossen ist, können dabei nur Tendenzen aufgezeigt werden, aus denen fundierte Vermutungen, aber keine sicheren Voraussagen abgeleitet werden können. Eindeutig ist lediglich, dass die Veränderungen nicht nur Gewinner produzieren werden, da ein Wettbewerb ohne Verlierer kaum denkbar ist. Betrachtet werden vier Aspekte des Hochschulwesens. Zunächst werden einerseits die veränderten Leistungserwartungen der Universitäten an ihre Wissenschaftler und andererseits die veränderten Ansprüche der Wissenschaftler an ihre Universitäten dargestellt. Im Anschluss daran werden die Veränderungen auf institutioneller Ebene betrachtet. Erstens wird der zu erwartende Grad der Ausdifferenzierung der Hochschullandschaft untersucht. Danach wird thematisiert, ob und inwieweit die Exzellenzinitiative Konzentrations- und Kooperationstendenzen fördert. Abschließend werden weitere Effekte erörtert. (HoF/Text übernommen) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung Jahr: 2010 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 22.01.2019 |
Quellenangabe | Sieweke, Simon: Die Wirkungen der Exzellenzinitiative auf die deutsche Hochschullandschaft - In: Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 19 (2010) 2, S. 120-139 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-163364 - DOI: 10.25656/01:16336 |