Detailanzeige
| Titel |
Konsensstrategien in der Hochschulpolitik. Wie der Bologna-Prozess Gefolgschaft rekrutiert |
|---|---|
| Autor |
Maeße, Jens |
| Originalveröffentlichung | Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 18 (2009) 2, S. 18-32 |
| Dokument | Volltext (947 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Staat; Bologna-Prozess; HRK <Hochschulrektorenkonferenz>; Studienreform; Hochschule; Deutschland; Europa |
| Teildisziplin | Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
| Sonstige beteiligte Institutionen | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISBN | 978-3-937573-18-2; 9783937573182 |
| ISSN | 1618-9671; 16189671 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2009 |
| Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
| Abstract (Deutsch): | Der Autor setzt sich 'mit der Frage auseinander, wie sich der Bologna-Prozess als transnationaler Prozess ohne völkerrechtliche Verankerung als Reforminitiative etablieren konnte. Mit den Mitteln der äußerungstheoretischen Diskursanalyse entschlüsselt er anhand der Untersuchung zentraler Texte die Etablierung des Bologna-Prozesses als 'weiche Disziplinierung''. (HoF/Text übernommen) |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung Jahr: 2009 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
| Eintrag erfolgte am | 20.02.2019 |
| Quellenangabe | Maeße, Jens: Konsensstrategien in der Hochschulpolitik. Wie der Bologna-Prozess Gefolgschaft rekrutiert - In: Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 18 (2009) 2, S. 18-32 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-163664 - DOI: 10.25656/01:16366 |