Detailanzeige
Titel |
Im Dienste außenpolitischer Interessen. Ausländische Studierende in der DDR am Beispiel Jenas |
---|---|
Autor |
Einax, Rayk ![]() |
Originalveröffentlichung | Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 17 (2008) 1, S. 162-183 ![]() |
Dokument | Volltext (232 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Universität; Hochschule; Ausländer; Student; Jena; Deutschland-DDR |
Teildisziplin | Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Sonstige beteiligte Institutionen | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Hochschulrektorenkonferenz, Bonn |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1618-9671; 16189671 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2008 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Der Beitrag thematisiert zuerst die Außenbeziehungen der DDR, um zu verdeutlichen, dass die Auswahl bzw. 'Delegierung' der ausländischen Studierenden durchaus einer gewissen Systematik unterworfen war. Es folgt die Darstellung der maßgeblichen Voraussetzungen des Ausländerstudiums in der DDR. Schließlich wird anhand eines statistischen Überblicks über die ausländischen Studierenden einschließlich der Aspiranten an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zwischen 1954 und 1990 eine exemplarische Vertiefung des Themas vorgenommen. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1954-1990. (HoF/Text übernommen) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung Jahr: 2008 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 28.02.2019 |
Quellenangabe | Einax, Rayk: Im Dienste außenpolitischer Interessen. Ausländische Studierende in der DDR am Beispiel Jenas - In: Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 17 (2008) 1, S. 162-183 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-163838 - DOI: 10.25656/01:16383 |