Detailanzeige
Titel |
Privatization, mass higher education, and the super research university. Symbiotic or zero-sum trends? |
---|---|
Autor |
Baker, David P. ![]() |
Originalveröffentlichung | Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 17 (2008) 2, S. 36-52 ![]() |
Dokument | Volltext (553 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Forschung; Staat; Hochschullehrer; Hochschule; Privathochschule; Ausland; Vereinigte Staaten |
Teildisziplin | Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Sonstige beteiligte Institutionen | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Hochschulrektorenkonferenz, Bonn |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISBN | 978-3-937573-14-4; 9783937573144 |
ISSN | 1618-9671; 16189671 |
Sprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 2008 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | David Baker untersucht in einer eher soziologischen Perspektive den Zusammenhang zwischen Privatisierung, Hochschulexpansion und der Entstehung von Super Research Universities in den USA. Diese Tendenzen, so sein Argument, setzen sich wechselseitig voraus und verstärken sich gegenseitig: Die Zunahme des Hochschulbesuchs zeigt an, dass das Hochschulwesen eine immer größere Wertschätzung erfährt, die ihrerseits privates Engagement im Hochschulbereich und die beispiellose Entwicklung der amerikanischen Forschungsuniversitäten begünstigt. Er entwickelt vor diesem Hintergrund Szenarien der zukünftigen Hochschulentwicklung. (HoF/Text übernommen) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung Jahr: 2008 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 22.02.2019 |
Quellenangabe | Baker, David P.: Privatization, mass higher education, and the super research university. Symbiotic or zero-sum trends? - In: Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 17 (2008) 2, S. 36-52 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-163877 - DOI: 10.25656/01:16387 |