Detailanzeige
Titel |
Zielvereinbarungen in der Misstrauensfalle |
---|---|
Autor | Schimank, Uwe |
Originalveröffentlichung | Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 15 (2006) 2, S. 7-17 |
Dokument | Volltext (157 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Selbstverwaltung; Staat; Verfassung; Hochschule; Verwaltung; Deutschland |
Teildisziplin | Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Sonstige beteiligte Institutionen | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Hochschulrektorenkonferenz, Bonn |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1618-9671; 16189671 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2006 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Im Beitrag wird ein Problem näher betrachtet, das mit dem Einsatz von Zielvereinbarungen in Deutschland verbunden ist und das sich die beteiligten Akteure bislang nicht hinreichend bewusst machen. Dazu ist es im ersten Schritt erforderlich, den Anspruch zu vergegenwärtigen, der mit Zielvereinbarungen als Alternative zu bisherigen Formen der Steuerung von und in Hochschulen verbunden ist. Dieser Anspruch kann - so der zweite Schritt der Überlegungen - so lange kaum oder nur unzulänglich realisiert werden, wie das Verhältnis von Hochschulseite und staatlicher Seite durch ein tief greifendes wechselseitiges Misstrauen geprägt ist. Im dritten Schritt der Überlegungen geht es dann darum, einen möglichen Weg aus dieser Misstrauensfalle heraus zu skizzieren - als Weg hin zu effektiveren und effizienteren Zielvereinbarungen. (HoF/Text übernommen) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung Jahr: 2006 |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 27.02.2019 |
Quellenangabe | Schimank, Uwe: Zielvereinbarungen in der Misstrauensfalle - In: Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 15 (2006) 2, S. 7-17 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-164402 - DOI: 10.25656/01:16440 |