Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-165654
DOI: 10.25656/01:16565
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-165654
DOI: 10.25656/01:16565
Titel |
Bildung in Sachsen im Spiegel der Nationalen Bildungsberichterstattung 2018 |
---|---|
Autoren |
Kühne, Stefan ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Frankfurt am Main ; Berlin : DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation 2019, 43 S. |
veraltete Version von: | Bildung in Sachsen im Spiegel der nationalen Bildungsberichterstattung 2018 |
Dokument | Volltext (2.876 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Bildungssystem; Bildungsbericht; Indikator; Frühe Kindheit; Frühpädagogik; Kindertagesbetreuung; Primarbereich; Regionale Differenzierung; Bildungsindikator; Empirische Untersuchung; Bildungsentwicklung; Bildungsteilnahme; Schulwesen; Länderbericht; Landkreis; Ganztagsbetreuung; Höherqualifikation; Hochschulbildung; Berufsausbildung; Migrationshintergrund; Inklusion; Nationaler Vergleich; Bundesland; Sachsen; Deutschland |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Sonstige beteiligte Institutionen | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation [Hrsg.] ; Sächsisches Staatsministerium für Kultus |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-88494-250-5; 978-3-88494-251-2; 9783884942505; 9783884942512 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
Abstract (Deutsch): | Der vorliegende Bericht bilanziert Stand und Entwicklung des Bildungswesens in Sachsen auf Basis ausgewählter Indikatoren des Nationalen Bildungsberichts 2018. Er orientiert sich an fünf übergreifenden Trends und Problemlagen, die die Autorengruppe Bildungsberichterstattung für das deutsche Bildungswesen als Ganzes identifiziert hat und ermöglicht damit eine Verortung des Freistaates sowie seiner Stadt- und Landkreise im Spiegel der wichtigsten Entwicklungstrends. Der Freistaat ist in Sachen Bildung gut aufgestellt. Im Bundesvergleich sprechen dafür zum Beispiel die geringe soziale Polarisierung im Bildungswesen und ein hohes Kompetenzniveau der Kinder und Jugendlichen. Zugleich steht Sachsen vor drängenden Herausforderungen, die sich zum Beispiel durch den großen Personalbedarf sowie besonders viele Schulabgängerinnen und -abgänger ohne Abschluss ergeben. |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 23.01.2019 |
Quellenangabe | Kühne, Stefan; Maaz, Kai; Mank, Svenja; Ordemann, Jessica; Schulz, Stefan M.: Bildung in Sachsen im Spiegel der Nationalen Bildungsberichterstattung 2018. Frankfurt am Main ; Berlin : DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation 2019, 43 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-165654 - DOI: 10.25656/01:16565 |