Detailanzeige
Titel |
Aus welchen Quellen lässt sich schöpfen? Strategien zur Ressourcensicherung im Bildungswesen |
---|---|
Autor | Weiß, Manfred |
Originalveröffentlichung | Pädagogik (Weinheim) 46 (1994) 5, S. 23-27 ![]() |
Dokument | Volltext (86 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bildungssystem; Schule; Finanzierung; Kosten; Personalausgaben; Effizienz; Privatisierung; Autonomie; Deutschland |
Teildisziplin | Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0933-422X; 0933422X |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1994 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Ausgehend von einer kurzen Erläuterung der Finanzsituation in Deutschland äußert sich der Autor zu folgenden Strategien der Ressourcensicherung im Bildungswesen: 1. Erhöhung der Budgeteinnahmen; 2. Erschließung neuer Finanzierungsquellen im privaten Sektor: Leistungserstellung durch private Träger, Private Finanzierungsbeteiligung; 3. Ausgabenbegrenzung: Verringerung des Personalbedarfs, Erhöhung der Wirtschaftlichkeit des Mitteleinsatzes; 4. Prioritätengeleitete Mittelverwendung; 5. Stärkung der einzelschulischen Finanzautonomie. (DIPF/Mar.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Pädagogik (Weinheim) Jahr: 1994 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 19.01.2009 |
Quellenangabe | Weiß, Manfred: Aus welchen Quellen lässt sich schöpfen? Strategien zur Ressourcensicherung im Bildungswesen - In: Pädagogik (Weinheim) 46 (1994) 5, S. 23-27 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-16583 - DOI: 10.25656/01:1658 |