Detailanzeige
Originaltitel |
Zur Dynamik und Typologie von Berufsbildungssystemen. Eine internationale Perspektive |
---|---|
Paralleltitel | On the dynamics and typology of systems of vocational education. An international perspective. An international perspective |
Autor |
Gonon, Philipp ![]() |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Pädagogik 62 (2016) 3, S. 307-322 ![]() |
Dokument | Volltext (739 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bildungsforschung; Sozialer Wert; Soziale Norm; Bildungspolitik; Steuerung; Staat; Berufsausbildung; Berufsbildung; Beruf; Qualifizierung; Duales Ausbildungssystem; Hochschulbildung; Internationaler Vergleich; Intervention; Typologie; Bildungseinrichtung |
Teildisziplin | Berufs- und Wirtschaftspädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0044-3247; 00443247 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Die Gestaltung, Organisation und Steuerung von nicht-akademischer Berufsbildung befindet sich unter Reformdruck. Betriebsbasierte berufliche Bildungssysteme suchen Anschlüsse an das Hochschulwesen, während schulisch ausgerichtete Bildungssysteme mit wenigen Bezügen zur Arbeitswelt, stärkere Anknüpfungen an die Betriebe anstreben. Der Beitrag diskutiert aus einer internationalen Perspektive unterschiedliche Typologien von Berufsbildungssystemen und stellt angesichts neuerer Entwicklungen insbesondere die enge Fokussierung auf berufliche Erstausbildung und die Nationenspezifik als zentrales Unterscheidungskriterium in Frage. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | The form, organization, and management of non-academic vocational education is under pressure to reform. Company-based systems of vocational training seek links with higher education, whereas school-oriented educational systems that have but few connections to the working world strive for closer ties to the companies. The author discusses different typologies of systems of vocational education from an international perspective and, in view of recent developments, questions the strong focus on initial vocational education, in particular, and on country-specific traits as central criteria for differentiation. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Pädagogik Jahr: 2016 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 01.03.2019 |
Quellenangabe | Gonon, Philipp: Zur Dynamik und Typologie von Berufsbildungssystemen. Eine internationale Perspektive - In: Zeitschrift für Pädagogik 62 (2016) 3, S. 307-322 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-167609 - DOI: 10.25656/01:16760 |