Detailanzeige
Titel |
Ergebnisse international vergleichender pädagogischer Forschungen zur Vorbereitung des IX. Pädagogischen Kongresses der DDR |
---|---|
Autor | John, Bernd |
Originalveröffentlichung | Vergleichende Pädagogik 25 (1989) 2, S. 213-217 |
Dokument | Volltext (429 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Schulentwicklung; Kapitalismus; Sozialismus; Forschungsergebnis; Internationaler Vergleich; Vergleichende Bildungsforschung; Vergleichende Erziehungswissenschaft; Sozialistische Staaten; Deutschland-DDR |
Teildisziplin | Historische Bildungsforschung Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0505-3072; 0042-3920; 05053072; 00423920 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1989 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Der Autor skizziert die Ergebnisse von Studien, die von der Akademie der Pädagogischen Wissenschaft der DDR in Zusammenarbeit mit den Universitäten und den Pädagogischen Hochschulen sowie dem Ministerium der Volksbildung der DDR zur Vorbereitung des 9. Pädagogischen Kongresses der DDR im Juni 1989 durchgeführt wurden. Insbesondere werden hier zwei international vergleichende Studien zur „Entwicklung der Schule und damit verbundener pädagogischer Grundfragen im Sozialismus sowie im Kapitalismus“ vorgestellt. Während die beiden Studien von der Grundposition ausgehen, dass „Bildungsfragen in beiden Weltsystemen […] einen […] wachsenden Stellenwert besitzen“ und „den Einfluss der durch ihn [den Charakter der Epoche] geprägten und in ihren Wechselwirkungen stehenden politischen, ökonomischen, sozialen und ideologischen Entwicklungen“ hervorheben, bemerkt einerseits die "Studie zu Entwicklungstendenzen von Schule und Pädagogik in ausgewählten sozialistischen Ländern" „vielschichtige, komplizierte, auch in sich widersprüchliche und gegeneinander laufende Wandlungs- und Umgestaltungsprozesse als zentraler Bestandteil der weiteren Gestaltung der sozialistischen Gesellschaft“. Andererseits stellt die "Studie zur Entwicklung der Schule ausgewählter kapitalistischer Länder" eine „Widersprüchlichkeit der Entwicklung“ der Schule heraus, die u.a. „Gruppen junger Menschen auf die Stufe „funktionellen Analphabetentums drückt“. (DIPF/ssch) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Vergleichende Pädagogik Jahr: 1989 |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 07.05.2009 |
Quellenangabe | John, Bernd: Ergebnisse international vergleichender pädagogischer Forschungen zur Vorbereitung des IX. Pädagogischen Kongresses der DDR - In: Vergleichende Pädagogik 25 (1989) 2, S. 213-217 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-17169 - DOI: 10.25656/01:1716 |