Detailanzeige
Titel |
Chancen und Grenzen der Onlineberatung für junge Menschen |
---|---|
Autor | Culemann, Anke |
Originalveröffentlichung | Wege zum Menschen 54 (2002) 1, S. 20-36 ![]() |
Dokument | Volltext (8.562 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Erziehungsberatung; Beratung; Computer; Psychotherapie; Religionspädagogik; Internet |
Teildisziplin | Sozialpädagogik Pädagogische Psychologie |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0043-2040; 00432040 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2002 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | In dem folgenden Erfahrungsbericht soll ein Einblick in die Möglichkeiten und Grenzen der neuartigen psychologischen Beratungsarbeit im Internet, sowohl per Chat als auch per E-Mail, gegeben werden. 78 % der Ratsuchenden nutzten bisher die Chance, sich anonym zu Problemen junger Menschen beraten zu lassen. Die Erfahrungen entstammen der Arbeit in dem Projekt „Psychologische und Sozialpädagogische Beratung nach dem Kinder und Jugendhilfegesetz (KJHG) im Internet". (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | The present report of experience, gives a general view in chances and limits of psychological Counselling Services in the internet, both chat and email. 78 % of the clients made use of the chance, of being anonymously counselled on the problems of young people, The experience has been made within the project „Psychological and socialpedagogical Counselling corresponding Kinder und Jugendhilfegesetz (KJHG) by internet". (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 22.10.2009 |
Quellenangabe | Culemann, Anke: Chancen und Grenzen der Onlineberatung für junge Menschen - In: Wege zum Menschen 54 (2002) 1, S. 20-36 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-17427 - DOI: 10.25656/01:1742 |