Detailanzeige
Titel |
Künstliche Intelligenz in der Bildung. Ihr Potenzial und der Mythos des Lehrkraftroboters |
---|---|
Autor |
Zehner, Fabian ![]() |
Originalveröffentlichung | Schulmanagement 50 (2019) 2, S. 8-12 ![]() |
Dokument | Volltext (277 KB) (formal und inhaltlich überarbeitete Version) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Datenanalyse; Anwendungsbeispiel; Künstliche Intelligenz; Bildung; Begriff; Definition; Computer; Daten; Roboter; Computerunterstütztes Lernen; Lernumgebung; Anpassung; Computerprogramm; Medieneinsatz; Einflussfaktor; Lernprozess; Fernunterricht; Kooperatives Lernen; Leistungsbeurteilung; Automatisierung |
Teildisziplin | Sonstige |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0341-8235; 03418235 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
Abstract (Deutsch): | Was kann künstliche Intelligenz wirklich? Und wie können wir sie als gewinnbringend im Bildungssektor einsetzen? Sollten wir Angst davor haben, dass der Klassenlehrer unserer Enkelkinder in wenigen Jahrzehnten eduBot heißen könnte? dieser Beitrag beleuchtet anhand verschiedener Anwendungsbeispiele, welches Potenzial tatsächlich hinter künstlicher Intelligenz streckt. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Schulmanagement Jahr: 2019 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 02.03.2020 |
Quellenangabe | Zehner, Fabian: Künstliche Intelligenz in der Bildung. Ihr Potenzial und der Mythos des Lehrkraftroboters - In: Schulmanagement 50 (2019) 2, S. 8-12 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-175625 - DOI: 10.25656/01:17562 |